„Staatlich geprüfte / r Elektrotechniker / in“
(Bachelor Professional in Technik)
In unserer Technikerschule wird im Rahmen der Weiter- und Erwachsenenbildung auf die berufliche Erstqualifikation aufgebaut. Der Unterricht im Fachbereich Elektrotechnik erfolgt über drei Jahre in Teilzeit. Sie können weiterhin an drei Wochentagen Ihre Berufstätigkeit aufrechterhalten. An zwei Wochentagen studieren Sie ganztags an der Technikerschule Memmingen. Für dieses Teilzeitmodell gibt es starke Argumente :
komfortable Unterrichtszeiten
der Arbeitsplatz bleibt erhalten
regelmäßiges Einkommen
Technikerzertifikat nach 33 Monaten
Als Staatliche Schule erheben wir keine Studiengebühren.
Die Lehrpläne für den Fachbereich Elektrotechnik sind bezüglich der Lerninhalte sehr flexibel gestaltbar, so dass Sie den Anforderungen und Bedürfnissen der späteren Arbeitgeber und der regionalen Wirtschaft verstärkt berücksichtigt werden können.
Neben einer breiten Allgemeinausbildung und Vertiefung der elektrotechnischen Grundlagen im ersten Schuljahr können Sie im zweiten Ausbildungsjahr zwischen zwei Profilen wählen :
Profil 1 : Automatisierungstechnik
Profil 2 : Nachrichtentechnik
Neben dem vertieften Studium in einem der Profile können Sie entsprechend Ihren individuellen Neigungen und Interessenlagen zwischen 10 Wahlfächern wählen oder anstelle eines Wahlfaches eine Projektarbeit bearbeiten.
Abschlüsse
Mit Bestehen der Abschlussprüfung erhalten Sie das Abschlusszeugnis und Urkunde der Bayrischen Staatsregierung, die Sie dazu berechtigt die Berufsbezeichnung „Staatlich geprüfte / r Elektrotechniker / in“ zu führen.
Zusätzlich können Sie an unserer Schule noch folgende Qualifikationen erreichen :
Fachhochschulreife
Fremdsprachenzertifikat in Englisch B2
Prüfungszeugnis zur Beantragung des Ausbildereignungsscheines (ADA-Schein)
Aufnahmevoraussetzungen
ein mittlerer Bildungsabschluss
eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem elektrotechnischen Ausbildungsberuf mit einer Regelausbildung von mindestens zwei Jahren
eine einschlägige berufliche Tätigkeit im Berufsfeld Elektrotechnik von mindestens
einem halben Jahr zwischen Ausbildungsende und Studienbeginn an der Technikerschule
Teilnahme am Aufnahmetest
Anmeldeunterlagen
ausgefülltes Anmeldeformular (die Vorlage finden Sie auf unsere Homepage)
Zeugnis über den höchsten allgemeinbildenden Schulabschluss
Abschlusszeugnis der Berufsschule
Facharbeiter-, Gesellen- oder Gehilfenbrief
tabellarischer Lebenslauf mit Lichtbild
Nachweis über einschlägige Berufspraxis (kann bis Studienbeginn nachgereicht werden)
Kontakt und weitere Informationen
Gerhard Haag
Leiter der Technikerschule
Tel. : 08331 / 9790-8214
E-Mail : Gerhard.Haag@ts-mm.de
Bachelor Professional • Memmingen, Bayern, Deutschland