Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg ist für sämtliche Hochschulen des Landes, den größten Teil der außeruniversitären Forschungseinrichtungen, die Einrichtungen der Universitätsmedizin, die wissenschaftlichen Bibliotheken und Archive sowie bedeutende Kunsteinrichtungen Baden-Württembergs zuständig. Mit seinen rund Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unterstützt das Ministerium die Arbeit dieser Institutionen, fördert Innovationen, initiiert Reformen und trägt damit zur Zukunftsgestaltung des Landes Baden-Württemberg bei.
Ihre Aufgaben :
- Sie beantworten im Schwerpunkt Anfragen zur Führung in- und ausländischer Grade, Titel und Hochschultätigkeitsbezeichnungen.
- Je nach Arbeitsanfall unterstützen Sie zudem die zuständigen Referentinnen und Referenten bei Anfragen
- zu staatlich reglementierten Studiengängen,
- zum Hochschulzugang, insbesondere auch zur Eignungs-, Aufnahme-, Deltaprüfung und
- zum hochschulischen Gebühren- und Kostenwesen.
Ihr Profil :
Sie verfügen über einen für den gehobenen Dienst qualifizierenden Hochschulabschluss, mindestens Bachelor, insbesondere Bachelor of Arts - Public Management bzw. Dipl.-Verwaltungswirt / in oder einen vergleichbaren Abschluss ineinem verwaltungsnahen Studiengang (bspw. der Sozial- oder Wirtschaftswissenschaften).
Sie verfügen über erste berufliche Erfahrungen im Bereich der Hochschulen.Außerdem verfügen Sie über gute Englisch-Kenntnisse.Sie sind eigeninitiatives und selbstständiges Arbeiten gewohnt.Sie sind teamfähig und bereit, komplexe Fragestellungen zu bearbeiten.Wir bieten :
bei befristeter Einstellung eine Vergütung nach EG TV-L oder die Möglichkeit einer Abordnung von einer anderen Einrichtung, sofern dort ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis besteht.eine spannende und abwechslungsreiche Aufgabenstellung.flexible Arbeitszeiten und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle, zertifiziert nach Audit Beruf und Familie.die Möglichkeit zur Telearbeit (bis zu % der individuellen wöchentlichen Arbeitszeit) mit entsprechender IT-Ausstattung für den heimischen Arbeitsplatz.einen verkehrsgünstig gelegenen Arbeitsplatz im Zentrum von Stuttgart.die Unterstützung Ihrer Mobilität mit dem JobTicket BW und JobBike BW.ein umfangreiches Gesundheitsmanagement.ein vielfältiges Fortbildungsangebot.