Dein Weg zur / zum Fachinformatiker / in (m / w / d) :
Die Ausbildung dauert drei Jahre und findet vorrangig an der Eckener-Schule (Gewerbliche Berufliche Schule Flensburg / RBZ) sowie in der Abteilung Informationstechnik der Stadt Flensburg statt.
In der praxisorientierten Ausbildung werden Dir fundierte Fachkenntnisse und Fertigkeiten für die Planung, Errichtung, Konfiguration und Verwaltung von IT-Systemen, sowie die Lösung von Anwendungs- und Systemproblemen vermittelt. Datensicherheit und Datenschutz bilden einen weiteren großen Baustein der Ausbildung.
Der Berufsschulunterricht wird in Blockform an der Eckener-Schule in Flensburg erteilt. Darüber hinaus wirst Du in weiteren Wirtschaftsbetrieben Praktika absolvieren.
Was bringst Du mit?
Du besitzt
und kannst gute Mathematik- und Englischkenntnis vorweisen? Das Interesse für Informationstechnik und ein gutes technisches Verständnis zeichnen Dich aus? Engagement, logisches Denkvermögen, Selbstständigkeit, Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit gehören zu Deinen Stärken?
Dann bist Du bei uns genau richtig!
Bei ausländischen Schulabschlüssen bitten wir um Übersendung einer Zeugnisbewertung durch das Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Schleswig-Holstein.
Wir bieten Dir eine abwechslungsreiche Ausbildung :
Nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung besteht eine hohe Übernahmequote.
Weitere Informationen :
Weitere Informationen kannst Du dem Karriereportal der Stadt Flensburg .karriere.flensburg entnehmen.
Zusätzlich stehen Dir für inhaltliche Fragen zum Ausbildungsverlauf Herr Nissen aus dem Bereich der Informationstechnik, RBZ Eckener-Schule (Tel. 0461 / 85-2722) sowie für Fragen zum Auswahlverfahren Frau Werner seitens der Personalabteilung (Tel. 0461 / 85-2646) gerne zur Verfügung.
So kannst Du Dich bewerben :
Richte Deine aussagekräftige Bewerbung bitte mit den üblichen Bewerbungsunterlagen bis zum 23.02.2025 per E-Mail an ausbildung@flensburg. Dateianhänge übersende bitte ausschließlich im PDF-Format.
Stelle im Bewerbungsschreiben bitte umfassend dar, aus welchen Gründen Du Dich für die Ausbildung interessierst (Motivation) und schildere prägnant Deine Stärken und Kompetenzen. Nimm dabei Bezug auf das o.g. Aufgaben- und Anforderungsprofil.
Bei ausländischen Schulabschlüssen bitten wir um Übersendung einer Zeugnisbewertung durch das Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Schleswig-Holstein.