Beschreibung der Tätigkeit :
Vermessungstechniker
Die vermessungstechnische Ausbildung zum
Die Ausbildung basiert auf dem dualen System und dauert 3 Jahre. Die Berufsschule findet in der Regel inTeilzeitform an ein bis zwei Tagen in der Woche statt. Der Unterricht ist sowohl fachlich als auch allgemeinbildend ausgerichtet. Zum allgemein bildenden Teil können unter bestimmten Voraussetzungen höhereschulische Qualifikationen erworben werden. Zu Beginn des zweiten Ausbildungsjahres ist eineZwischenprüfung abzulegen. Die Qualifikation für den Beruf wird durch die bestandene Abschlussprüfungerworben.Werden während der Berufsausbildung besonders gute Leistungen erbracht, kann die Ausbildungszeitwährend der Ausbildung verkürzt werden.Während der Ausbildung wird eine Ausbildungsvergütung gemäß TVA-L BBiG gezahlt.
Die Ausbildung kann an folgenden Standorten der Regionaldirektion Oldenburg-Cloppenburg absolviertwerden :
Einstellungsvoraussetzungen :
Die Regionaldirektion Oldenburg-Cloppenburg strebt in allen Bereichen und Positionen einegeschlechterausgeglichene Besetzung ihrer Stellen im Sinne des NiedersächsischenGleichberechtigungsgesetzes an.Die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten wird begrüßt.Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugtberücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen teilen Sie bitte bereits in der Bewerbung mit, ob eineSchwerbehinderung / Gleichstellung vorliegt.
Unser Partner : Bildungszentrum für Technik und Gestaltung Oldenburg, Fachbereich Vermessungstechnik
Nach der Ausbildung : Das Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung aber auch andere Stellen im öffentlichen Dienstund der freien Wirtschaft bieten interessante und vielseitige Arbeitsstellen für Vermessungstechniker
Bewerbungen richten Sie bitte per E-Mail (PDF-Datei) oder in einfacher Papierform an :
Regionaldirektion Oldenburg-Cloppenburg
Stau 3
26122 Oldenburg
E-Mail : [email protected]
Weitere Auskünfte erhalten Sie unter : Tel. 0441 9215 597Tel. 0441 9215 534