Berufsbild :
Die neu geschaffene Ausbildung zur Pädagogischen Fachkraft für Grundschulkindbetreuung ist eng verbunden mit der Ausbildung zum Erzieher (m / w / d). Die Fachkraft (m / w / d) konzentriert sich allerdings auf die Grundschulzeit der Kinder. Sie unterstützt Grundschulkinder bei den Hausaufgaben, bietet Bildungsangebote außerhalb der schulischen Aufgaben und fördert die ganzheitliche Entwicklung des Kindes.
Mögliche Arbeitsfelder :
Schulische Angebote :
Angebote der Kinder- und Jugendhilfe :
In diesen Fächern werden Sie unterrichtet :
Wie lange dauert die Ausbildung?
Zwei Jahre. Das erste Jahr erfolgt in Vollzeit an der Fachschule. Das zweite Jahr ist ein von der Schule begleitetes Berufspraktikum. Letzteres kann auch zweijährig in Teilzeit erfolgen.
Für das Berufspraktikum suchen sich die Schüler
Art des Abschlusses :
Die Ausbildung verleiht die Berufsbezeichnung : „Staatlich anerkannte Pädagogische Fachkraft für Grundschulkindbetreuung“
Teilnahmevoraussetzung :
Nachweis über hinreichende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift mindestens auf dem Niveau B2 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprache
Abweichend von den bereits genannten Zugangsvoraussetzungen können mit Zustimmung der Schulaufsichtsbehörde ausnahmsweise auch Bewerber
Kosten :
Es wird kein Schulgeld erhoben.
Sonstige Kosten :
Fördermöglichkeiten :
Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen kann Ihre Ausbildung von der zuständigen Agentur für Arbeit gefördert werden; es ist deshalb eine Beratung vor Ausbildungsbeginn durch Ihre zuständige Agentur für Arbeit unbedingt erforderlich.
Weitere Informationen erhalten Sie
telefonisch unter : / 10 20 (Mo. - Do. : 08.30 - 16.30 Uhr, Fr. : 08.30 - 15.00 Uhr)
per E-Mail an :
oder im Internet unter :
Mwd • Nürnberg, Deutschland