Chefarzt / Chefärztin (m / w / d) im Bereich Suchtmedizin gesucht!
Arbeitsort : Rhein-Mosel-Fachklinik Andernach
Arbeitszeit : Voll- oder Teilzeit (Basis 42 Std / Wo)
Starttermin : zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Die Rhein-Mosel-Fachklinik in Andernach — Akademisches Lehrkrankenhaus der Universitätsmedizin Mainz — ist ein Behandlungszentrum für Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik und Neurologie mit mehr als 1.000 Betten und rund 1.900 Mitarbeiter : innen. Die Abteilung Suchtmedizin besteht aus drei Stationen mit integrierten tagesklinischen Plätzen und einer Ambulanz. Hier werden Menschen mit Abhängigkeitserkrankungen behandelt und begleitet.
Ihre Aufgaben :
- Fachliche Leitung : Eigenverantwortliche Führung der Abteilung mit Verantwortung für Diagnostik und Therapie.
- Weiterentwicklung : Strategische Weiterentwicklung des Abteilungskonzepts sowie Ausbau der störungsspezifischen Therapieangebote, besonders auch im Hinblick auf substanzungebundene Abhängigkeiten.
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit : Kollegiale Kooperation mit der Pflegedienstleitung und anderen Fachbereichen zur Gewährleistung einer patientenorientierten Behandlung.
- Qualitätsmanagement : Sicherstellung und Kontrolle der Qualitätsstandards sowie Steuerung der organisatorischen Abläufe.
- Lehre : Sie engagieren sich in der Fort- und Weiterbildung und beteiligen sich perspektivisch an der universitären Lehre im Rahmen des Medizincampus Koblenz.
Ihr Profil :
Fachliche Qualifikation : Facharzt / Fachärztin (m / w / d) für Psychiatrie und Psychotherapie und umfassender klinischer Kompetenz, insbesondere im Bereich der Suchtmedizin.Akademische Qualifikation : Promotion vorhanden, Habilitation wünschenswert.Leitungserfahrung : Sozial kompetente Führungspersönlichkeit mit mehrjähriger Erfahrung in leitender Position, die die Interessen der Mitarbeitenden in Entscheidungen einbezieht.Persönliche Stärken : Hohe Eigeninitiative, Motivationsfähigkeit, Kommunikationsstärke, Durchsetzungsvermögen und Organisationsgeschick.Wir bieten Ihnen :
Attraktive Vergütung : Eine den Anforderungen entsprechende außertarifliche Dotierung.Fort- und Weiterbildung : Vielfältige Möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung.Work-Life-Balance : Zahlreiche Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, wie z.B. Betriebskindergarten.Moderne Infrastruktur : Mitarbeit in einer modern ausgestatteten Klinik mit zukunftsorientiertem Therapiekonzept.Gestaltungsspielraum : Die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen und die Abteilung aktiv weiterzuentwickeln.Engagiertes Team : Zusammenarbeit mit motivierten und erfahrenen Kolleg : innen in einem interdisziplinären Umfeld.Nebeneinkünfte : Übernahme von Gutachtertätigkeiten, Beteiligung am Konsiliardienst und durch Lehrtätigkeit.In Absprache ist eine Kostenbeteiligung bei Umzug oder, je nach Verfügbarkeit, eine Unterkunftsstellung in klinikeigenen Appartements möglich.Ihre Bewerbung :
Bewerben Sie sich mit Angabe der Kennziffer 3989 bis zum 07.04.2025 direkt über unser Onlineportal auf www.landeskrankenhaus.de / karriere oder per E-Mail an [email protected] .
Ein offenes Wort zum Schluss :
Wir verwenden zwar aus Gründen der besseren Lesbarkeit hier die männliche oder weibliche Form, aber Ihr Geschlecht, Ihr Alter, eine Behinderung oder Religion spielen für uns keine Rolle - für uns zählen Gleichberechtigung, Toleranz, Respekt, Wertschätzung und Menschlichkeit.
Ihre Ansprechpersonen : #J-18808-Ljbffr