Talent.com
Diese Stelle ist in deinem Land nicht verfügbar.
Studierende für den dualen Studiengang „Informatik“(w / m / d)

Studierende für den dualen Studiengang „Informatik“(w / m / d)

Polizei BerlinBerlin, Germany
Vor 4 Tagen
Stellenbeschreibung

© Polizei Berlin Dir ZS IKT Gewissenhaftigkeit und

Zuverlässigkeitstehen im Fokus Deiner Arbeitseinstellung? Dann bist

Du bei uns genau richtig!Die Polizei Berlin – Serviceeinheit

Informations- und Kommunikationstechnik / ​Landeskriminalamt sucht

zum 01.10.2026 mehrere Studierende für den dualen Studiengang

"Informatik" (w / m / d) Kennziffer : 121-25 Entgelt : Du erhälst ein

Studienentgelt in Höhe von 1.400 € und die Übernahme der

SemesterbeiträgeArbeitszeit : Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden

(Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich)Einsatzorte : Einsatzorte

der Dienststellen der Serviceeinheit Informations- und

Kommunikationstechnik und / oder die Dienststellen des

Landeskriminalamtes Die Informatik erhält in nahezu allen Bereichen

des privaten und beruflichen Lebens stetig wachsende Präsenz. Durch

das duale Studium Informatik bei der Polizei Berlin wird Ihnen der

Zugang zu klassischen Berufsfeldern von der Softwareentwicklung bis

hin zur Systembetreuung ermöglicht.Das duale Studium beinhaltet die

theoretische Ausbildung an der Hochschule für Wirtschaft und Recht

Berlin (HWR Berlin) und den praktischen Teil bei der Polizei Berlin

(Serviceeinheit Informations- und Kommunikationstechnik und / oder

Landeskriminalamt), welche im Wechsel von ca. drei Monaten

durchlaufen werden.Am Ende des Semesters sind jeweils theoretische

Prüfungsleistungen sowie ein Praxistransferbericht (1. – 3.

Semester) bzw. ein Studienprojekt (4. – 5. Semester) zu erbringen,

um die geleisteten Tätigkeiten bei der Polizei Berlin zu

dokumentieren. Die Bachelor-Thesis im 6. Semester beinhaltet ein

vom Praxisbereich vorgegebenes Thema.Nach erfolgreichem

Studienabschluss wird der akademische Grad "Bachelor of Science"

verliehen.Studieninhalte : Neben den mathematisch-theoretischen und

technischen Grundlagen der Informatik stehen folgende Themenfelder

im Mittelpunkt des

Studiengangs : ProgrammierenSoftware-EngineeringBetriebssystemeDatenbankenEmbedded-Systems

und ‑NetzwerkeProjektmanagementgesellschaftliche und juristische

AspekteWahlfächer, z. B. Grafik / ​Multimedia, künstliche Intelligenz

und mobile SystemeDu verfügst über : eine

Hochschulzugangsberechtigung (Abitur bzw. Fachhochschulreife) oder

sind gem. § 11 Berliner Hochschulgesetz beruflich

qualifiziert.Voraussetzung sind sehr gute Kenntnisse in Mathematik,

Deutsch und Englisch, Interesse an der Informationstechnik,

Interesse an wirtschaftlichen Problemstellungen sowie eine gute

Auffassungsgabe, Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit.Das

Studium der Informatik an der HWR besteht zu einem großen Teil aus

Mathematik. Damit Du besser einschätzen kannst, ob das Deinen

Interessen entspricht, hat die HWR ein Blatt zur Vorbereitung

veröffentlicht. Wenn Dir diese Aufgaben leichtfallen, dann solltest

Du für das Studium gut geeignet sein : Mathe-Selbsttest und

Lösungen.Wir bieten Ihnen : ein Studienentgelt in Höhe von 1.400,-

€ / ​die Übernahme der Semesterbeiträgeabwechslungsreiche und

interessante Praxisphasenein Studium an der Hochschule für

Wirtschaft und Recht (HWR) mit vielfältigen Inhaltenversierte

Ausbilderinnen und Ausbilder an Deiner Seitevielfältige

Arbeitsgebiete und Aufgaben im Bereich der Informatikeine

praxisbezogene, abwechslungsreiche und anspruchsvolle mitarbeitende

Tätigkeit, in der Du einen wichtigen Beitrag zur Funktionsfähigkeit

der Polizei Berlin leistesteine Übernahmegarantie nach

erfolgreichem Studienabschlussdie Vereinbarkeit von Beruf und

Familie durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die

Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung im Rahmen der dienstlichen

Notwendigkeitenein betriebliches Gesundheitsmanagement, dessen

Angebote (z. B. vielfältige sportliche Aktivitäten) Deine

Gesundheit erhalten sollenein kollegiales Arbeitsklima in einer

vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung, in der wir uns

für Chancengerechtigkeit einsetzendie Möglichkeit einer Verbeamtung

bei Vorliegen der persönlichen VoraussetzungenHaben wir Dein

Interesse geweckt?Dann bewirb Dich bitte online bis zum

02.10.2025.Bitte reiche zu Deiner Bewerbung folgende

Bewerbungsunterlagen ein : Anschreiben zur Bewerbungtabellarischer

Lebenslauf (lückenlos)Nachweise der letzten beiden Schulzeugnisse

(die Zeugnisse der Abschlussjahrgänge 2026 müssen bis spätestens

Mitte Juli 2026 nachgereicht werden)ggf.

BerufsabschlusszeugnisseAbschlusszeugnisseggf. Arbeitszeugnisse.Die

vollständigen Bewerbungsunterlagen sind in deutscher Sprache

einzureichen. Es können nur Bewerbungen mit vollständig

vorliegenden Unterlagen berücksichtigt werden. Bei im Ausland

erworbenen Abschlüssen sind ein Nachweis über ihre Anerkennung und

eine beglaubigte Übersetzung beizufügen.Minderjährige Bewerbende

reichen bitte zu den Bewerbungsunterlagen eine

Einverständniserklärung der Eltern ein.Das Auswahlverfahren besteht

aus einem Vorab-Online-Test sowie einem strukturierten

Auswahlverfahren (mündlich und schriftlich).Du hast einen

ausländischen Bildungsabschluss?Bitte informiere Dich über die

Anerkennung der Gleichwertigkeit mit einem deutschen

Berufsausbildungs- oder Hochschulabschluss bei der Zentralstelle

für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter Website

https : / / anabin.kmk.org / anabin.html.Allgemeine Hinweise : Du arbeitest

Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden, Teilzeit ist ggf. möglich. Deine

Einsatzorte sind die Dienststellen der Serviceeinheit Informations-

und Kommunikationstechnik und / oder die Dienststellen des

Landeskriminalamtes.Die Polizei Berlin ist bestrebt, den Anteil von

Frauen in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, nach

Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes und des Frauenförderplans

zu erhöhen. Daher sind Bewerbungen von Frauen ausdrücklich

erwünscht.Sie werden bei gleichwertiger Qualifikation, Eignung,

Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Des

Weiteren sind Bewerbungen von Menschen mit Migrationsgeschichte,

die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen,

willkommen.Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen

werden bei gleicher Qualifikation, Eignung, Befähigung und

fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.Vorstellungskosten (z.

B. Anreise zum Vorstellungsgespräch) können nicht erstattet

werden.Ansprechpartnerin für Deine Fragen : Frau Lachmann, Dir ZS

Pers A 2311, +49 30 4664‑791246Weitere Informationen zur

ausschreibenden Dienststelle unter : www.polizei.berlin.de oder zur

Berliner Verwaltung unter : Website bewerben! Polizei

Berlin

Jobalert für diese Suche erstellen

Dualen Studiengang • Berlin, Germany