Die Stadtverwaltung Nürnberg ist eine moderne Dienstleisterin für mehr als eine halbe Million Bürger / innen. Mit rund Mitarbeiterinnen / Mitarbeitern sowie mehreren hundert Nachwuchskräften sind wir eine der größten Arbeitgeberinnen der Region. Wir bieten vielfältige Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten mit langfristigen Perspektiven.
Die Ausbildung dauert 3 Jahre. Die praktische Ausbildung erfolgt beim Servicebetrieb Öffentlicher Raum (SÖR), den theoretischen Teil der Ausbildung vermittelt die Berufsschule in Fürth und ab dem zweiten Ausbildungsjahr die Berufsschule in Höchstadt a. d. Donau. Die theoretischen Inhalte werden darüber hinaus durch verschiedene Lehrgänge in Freising und Triesdorf vermittelt.
Mehr Information zum Berufsbild unter .
- Erlernen eines handwerklichen und kreativen Berufes, welcher technisches Geschick und gestalterische Fähigkeiten vereint
- Tätigkeit im Team im Freien bei der man das Ergebnis der Tätigkeit direkt sehen kann
- Mitgestaltung des Stadtbilds von Nürnberg, durch Gestaltung und Instandhaltung von Spiel- und Sportplätzen, Parks sowie Grünanlagen
- Kenntniserwerb über die verschiedenen Pflanzen sowie über die Pflege, Bebauung und Sanierung von Außenanlagen, insbesondere Grünanlagen aller Art
- Bedienung von modernen Maschinen und Geräten wie zum Beispiel Radlader, Minibagger, Motorsense, Motorsäge etc.
- Mindestens den Abschluss der 9. Klasse der Haupt- oder Mittelschule oder einen anderen, mindestens gleichwertigen Abschluss
- Volle körperliche Eignung für den Aufgabenbereich sowie Arbeit bei allen Witterungsbedingungen im Freien
Daneben erwarten wir
Erfolgreiche Teilnahme an einem Auswahlverfahren der Stadt Nürnberg, welches aus einem Auswahlgespräch und einer praktischen Aufgabe bestehtHandwerkliches Geschick und Freude im Umgang mit Pflanzen in Kombination mit Holz-, Metall- und SteinmaterialienInteresse für die Fächer Bio / Chemie, Mathematik und TechnikTeamfähigkeit, Zuverlässigkeit und GewissenhaftigkeitSicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst (-monatige Übernahme im Ausbildungsberuf nach bestandener Abschlussprüfung und bei persönlicher Eignung und auch darüber hinaus hohe Übernahmechancen)Selbstständige Übernahme von Aufgaben innerhalb des Teams mit Unterstützung durch erfahrene Ausbildungsbeauftragte und persönlicher Betreuung durch die AusbildungsabteilungGeregelte Arbeitszeiten zur Vereinbarkeit von Beruf und PrivatlebenZusätzliche Entwicklungsmöglichkeiten : Workshops und SeminareAttraktive Bezahlung mit einer Jahressonderzahlung, vermögenswirksamen Leistungen und Tage Urlaubsanspruch nach TVAöD pro KalenderjahrBezuschussung des Deutschlandtickets (VAG)Unterkunft bei auswärtigen Schulungen / Blockschule wird vollständig übernommenUnterstützung zur Prüfungsvorbereitung : Lerngruppen / Freistellungen zum SelbststudiumPrämie in Höhe von € bei erstmalig bestandener AbschlussprüfungUnsere Benefits
Betriebliche AltersvorsorgeAbschlussprämieJahressonderzahlungTariforientierte BezahlungWeiterbildungBetriebliche Altersvorsorge; Abschlussprämie; Jahressonderzahlung; Tariforientierte Bezahlung; Weiterbildung