Stellenbeschreibung
Unser Motto : Leben gestalten. Gemeinsam.
Sie möchten einen entscheidenden Beitrag leisten und das Leben von Kindern und Jugendlichen mit unterschiedlichen Herausforderungen positiv gestalten? Außerdem haben Sie Lust an einem neuen Projekt in der Kinder- und Jugendhilfe mitzuwirken?
Dann haben wir genau das Richtige für Sie!
Zu Beginn des neuen Jahres eröffnen wir eine Einrichtung der Kinder- und Jugendhilfe in unserer ehemaligen Wohngemeinschaft „Kleiner Kurpark“ in der Friedrich-Ebert-Straße in Unna.
In einem modernen Haus haben Sie die Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung des Projekts teilzunehmen. Ihre Ideen und Kompetenzen sind gefragt, um gemeinsam im Team nicht nur neue Strukturen zu schaffen, sondern dieses mit Leben und Kreativität zu füllen. Dieses Haus erweitert unser stationäres Angebot.
Die Kinder und Jugendlichen in unserer Einrichtung werden eine heterogene Gruppe ab einem Alter von 6 Jahren sein. Ihre Aufgabe wird es sein, aktiv an der Förderung eines möglichst selbstbestimmten und selbstständigen Lebens der Bewohnerinnen und Bewohner teilzunehmen.
Klingt das schon jetzt interessant für Sie? Dann erfahren Sie hier mehr über unser Stellenangebot :
Für unser neues Projekt suchen wir Heilerziehungspfleger (m / w / d) Sozialpädagogen (m / w / d) oder Erzieher (m / w / d), ggf. mit sonderpädagogischer Zusatzausbildung / die Bereitschaft diese zu absolvieren in Voll- oder Teilzeit
Freuen Sie sich auf :
Ihre Tätigkeitsschwerpunkte :
Das zeichnet Sie aus :
Wenn Sie mit uns zusammen Großes erreichen und Ihrem neuen Arbeitsplatz ordentlich Farbe verleihen wollen, dann freuen wir uns, Sie als neues Teammitglied in der GBS begrüßen zu dürfen.
Neugierig auf mehr? Lernen Sie uns kennen!
Kontakt : Ansprechpartner :
Herr Erik Jürgensen (fachliche Leitung Kinder- und Jugendhilfe)
GBS Kleiner Kurpark
Friedrich- Ebert- Straße 71
59425 Unna
E-Mail : [email protected]
Telefon : +49 170 5370132
Weitere Infos unter :
www.gbs-sozial.de
Wir glauben an die Kraft der Vielfalt!
Vielfalt ist ein fester Bestandteil unserer Unternehmenskultur und bereichert unser Team. Deshalb schätzen und begrüßen wir alle Bewerbungen – unabhängig von z.B. Geschlecht, Nationalität, Religion, Identität, Behinderung o.ä.
Mehr als nur ein Job!
Wer unsere Werte teilt und sich aus persönlicher Überzeugung für die pflegerische, soziale, pädagogische oder medizinische Arbeit entscheidet, lebt das ethische Fundament unserer Gesellschaft und findet bei uns einen zukunftsfähigen Arbeitsplatz mit Sinn, Raum für Gestaltung sowie persönlicher Weiterentwicklung. '' – Dr. Harald Pfannkuch (Geschäftsführer der GBS)
Wir sind ein gemeinnütziger privater Träger im sozialen Sektor und betreiben bundesweit Einrichtungen und Dienste in den verschiedensten Bereichen. Pflegeeinrichtungen in der Seniorenhilfe, Wohngemeinschaften, Einrichtungen und Dienste für Menschen mit Behinderungen, abhängigkeits- und psychisch erkrankte Menschen, Wohnformen in der Kinder- und Jugendhilfe sowie sozialtherapeutische Einrichtungen gehören zum Angebot der GBS. Der bunte Mix aus Erfahrung und Innovation, den unser vielfältiges GBS- Team auszeichnet, zeigt sich im Erfolg unserer Angebote.
Über die Kinder- und Jugendhilfe :
Die GBS betreibt insgesamt 3 Einrichtungen im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe :
Die Villa Sankt Georg in Rostock Mitte (Mecklenburg- Vorpommern) ist eine heilpädagogische Einrichtung, in welcher insgesamt 12 Kinder und Jugendliche im Alter von 6-17 Jahren betreut werden. Kürzlich eröffneten wir eine neue Wohngruppe, welche die konzeptionelle Erweiterung der Villa Sankt Georg in Rostock abbildet. Diese Wohngruppe ist speziell für Jugendliche ausgelegt – insgesamt 5 Jugendliche haben in einem gemütlichen Reihenhaus am Kunkeldanweg Platz.
In Schleswig- Holstein betreiben wir ebenfalls eine heilpädagogische Einrichtung für insgesamt 10 Kinder und Jugendliche. Die Villa Kunterbunt in Epenwöhrden ist idyllisch gelegen und lässt viel Raum für freizeitpädagogische Arbeit.
In unseren heilpädagogischen Einrichtungen betreuen wir Kinder – und Jugendliche, welche unter anderem Intelligenzminderungen und Verhaltensauffälligkeiten aufweisen. Diese werden rund um die Uhr von einem Team aus SozialpädagogInnen, HeilerziehungspflegerInnen sowie ErzieherInnnen in ihrem Alltag betreut.