Arbeiten in der Schwarzwaldklinik ...
Die Thure von Uexküll-Klinik, die ehemalige TV „Schwarzwaldklinik“, ist eine Fachklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie im Glottertal (Nähe von Freiburg) mit einer Abteilung für stationäre Akutversorgung (25 Betten), einer Tagesklinik (12 Behandlungsplätze) und einer Abteilung für Rehabilitation (25 Betten).
Wir sind Teil des Kompetenzverbundes Südbaden für Psychosomatische Medizin und Abhängigkeitserkrankungen, bestehend aus den Rehakliniken Kandertal und Birkenbuck (Kur + Reha GmbH) sowie der Rehaklinik Glotterbad und dem Zentrum für ambulante psychosomatische Rehabilitation Freiburg ZAPR (DRV Baden-Württemberg).
Und wir suchen genau Sie für unsere Thure von Uexküll-Klinik in Glottertal als
Was wir Ihnen bieten
- Einen verantwortungsvollen Arbeitsplatz in der Pflege ohne schwere körperliche Belastungen
- Familienfreundliche Arbeitszeiten
- Eine angenehme Arbeitsatmosphäre mit flachen Hierarchien und kurzen Entscheidungswegen bei einem freigemeinnützigen Krankenhausträger
- Einen unbefristeten Arbeitsvertrag mit einer leistungsgerechten Vergütung, vermögenswirksame Leistungen und weiteren Extras (Hansefit, JobRad, Corporate Benefits, Kultur mit Rabatt, Betriebliches Gesundheitsmanagement durch UGAWY inkl. Online-Kurse und Coachingangebot, Bildschirmbrille, Zahnzusatzversicherung)
Was wir uns von Ihnen wünschen
dreijährige Ausbildung in der Pflege (examinierte Pflegefachkraft, Krankenpfleger (m / w / d), Altenpfleger (m / w / d) oder gleichwertige Abschlüsse) möglichst mit Zusatzqualifikation für StationsleitungFachlich engagiertes und strukturiertes ArbeitenFreude am Arbeiten im multiprofessionellen TeamIhre Aufgaben :
Organisation von Arbeitsabläufen und DienstplanungPflege nach dem Konzept der Klinik sowie Sicherstellung und Umsetzung der PflegemethodenTeilnahme an der Bereichsleiter-Sitzung, Weitergabe von Rundschreiben, Verfügungen und Dienstanweisungen an die PflegedienstmitarbeiterVertretung der PDL bei deren AbwesenheitGewährleistung und Weiterentwicklung der Qualitätssicherung durch Erstellen von Standards und Handlungsanweisungen im Rahmen der Ablauforganisation in Absprache mit der Pflegedienstleitung und dem QM-BeauftragtenAnregung und Umsetzung arbeitserleichternder und gesundheitsfördernder Arbeitsmethoden, Zusammenarbeit mit der SicherheitsbeauftragtenUnterstützung und Beratung der Mitarbeiter in Konfliktsituationen