Talent.com
Diese Stelle ist in deinem Land nicht verfügbar.
W2-Professur Elektrotechnische Gebiete der Biomedizintechnik

W2-Professur Elektrotechnische Gebiete der Biomedizintechnik

Hochschule BielefeldBielefeld, Deutschland
Vor 14 Tagen
Stellenbeschreibung

Der Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Mathematik (IuM) besetzt eineW2-Professur Elektrotechnische Gebiete der BiomedizintechnikIHRE AUFGABEN AN DER HSBI Sie entwickeln und gestalten anwendungsorientierte Lehrveranstaltungen in den Bereichen Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik, Grundlagen der Programmierung Eingebetteter Systeme (der Mechatronik und Medizintechnik), Biosignalverarbeitung und Neuroengineering, Neurophysiologie und -rehabilitation. Ihre Veranstaltungen in den Studiengängen des Fachbereichs, insbesondere Mechatronik und Wirtschaftsingenieurwesen, führen Sie in deutscher und englischer Sprache durch. Die Forschung in Ihrem Fach treiben Sie aktiv voran. Gegenwärtig baut der Fachbereich einen Profil­schwerpunkt Medizintechnik für Bachelor­studierende verschiedener Studiengänge auf. Dieser soll auch bei der strategischen Weiterentwicklung des Masterangebots im Kontext Human- und Biomechanik berücksichtigt werden. Unser Studienangebot entwickeln Sie gemeinsam mit Kolleg : innen konti­nuierlich weiter. Für Ihre Forschungsaktivitäten werben Sie Drittmittel ein. In der akademischen Selbstverwaltung bringen Sie sich aktiv ein.DAS BRINGEN SIE MIT Sie haben Ihr Hochschulstudium der Biomedizin­technik mit elektrotechnischem Schwerpunkt, der Elektrotechnik mit biomedizintechnischem Schwer­punkt oder in einem vergleichbaren, naturwissen­schaftlichen Studiengang mit überdurchschnittlichen Leistungen abgeschlossen. Ihre besondere Befähigung zur wissenschaftlichen Arbeit weisen Sie durch eine qualifizierte, überdurch­schnittliche Promotion im Themenfeld der Biomedi­zintechnik und ihrer elektronischen Systeme (z. B. Biosignale / Biosignalverarbeitung, nichtinvasive Biosensorik, Stimulationssysteme, medizinische Geräte / Instrumente) nach.

  • Sie haben mindestens fünf Jahre Berufserfahrung - davon drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs oder in relevanten Praxisprojekten.
  • DARÜBER FREUEN WIR UNS Mit der Einwerbung von Drittmitteln haben Sie idealerweise bereits Erfahrung. Sie haben eigene Forschungsaktivitäten vorangetrieben und in einschlägigen Medien publiziert. In Ihrer Forschung konzentrieren Sie sich idealer­weise auf einen oder mehrere der folgenden Bereiche : Medizintechnik : z. B. Neurosensorik, Neuro­elek­tronik, Brain-Computer-Interfaces, Neurostimu­lation / -modulation (zentral, peripher), Implementierung zugehöriger Algorithmen auf Eingebetteten Systemen Biosignale : Verarbeitung und Analyse hochdimen­sionaler, multisensorieller Biosignale, Identifikation von Biomarkern in Biosignalen, Aufbereitung für die Diagnostik Neurotechnik und Neuro- / Biosignal-Modell­bildung : domänenspezifisch, KI-basiert, White-, Grey- und Black-Box-Modelle, Modellnachführung sowie Online-Personalisierung von Modellen
  • Diese Punkte müssen spätestens bei Stellenantritt erfüllt sein. An die Stelle der Voraussetzungen nach § 36 Abs. 1 Nr. 5 HG NRW können zusätzliche wissenschaftliche Leistungen treten (erbracht im Rahmen einer Juniorprofessur, einer Habilitation, einer Tätigkeit als wissenschaftliche : r Mitarbeiter : in an einer Hochschule oder einer außeruni­versitären Forschungseinrichtung oder im Rahmen einer wissenschaftlichen Tätigkeit in Wirtschaft oder Verwaltung oder in einem anderen gesellschaftlichen Bereich im In- oder Ausland).DAS BIETEN WIR IHNEN Sie werden Teil von CareTech OWL, unserem hochschulweiten, fachbereichsübergreifenden Zentrum für Gesundheit, Soziales und Technologie. Als potenzielles Mitglied des Instituts für System­dynamik und Mechatronik (ISyM) mit einem Schwerpunkt in den Bereichen Humanmecha­tronik und Medizintechnik können Sie eigene Forschungsvorhaben vorantreiben. Die HSBI fördert mithilfe eines hochschulweiten Fonds gezielt Forschungsvorhaben neuberufener Professor : innen. Vertrauen Sie auf unser großes Netzwerk von Kooperationen mit Unternehmen für Ihre For­schungs- und Transferaktivitäten. Die HSBI fördert Ihre weitere Kompetenzent­wicklung in Didaktik und Lehre. Wir unterstützen Sie mit unserer Forschungs­beratung bei der Entwicklung, Einreichung und Abwicklung von Drittmittelanträgen und wirtschaft­lichen Projekten. Ergänzen Sie - in Absprache mit dem Dekanat - Ihre Präsenzlehre durch digitale Lehrveranstaltungen. Jährliche Reflexions- und Perspektivgespräche unterstützen Sie in Ihrer Karriereplanung. Wir ermöglichen Ihnen eine persönliche und beruf­liche Weiterentwicklung - z. B. durch Sabbaticals sowie Forschungs- und Praxissemester. Act2Sustain : Für unsere hochschulweiten Aktivitäten im Bereich Nachhaltigkeit haben wir den Deutschen Arbeitgeberpreis für Bildung erhalten. Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, z. B. durch unsere Betriebskita und eine Ferienbetreuung für Kinder von Mitarbeitenden.Sie möchten mehr erfahren? Alle Angebote für Professor
  • innen an der HSBI.SIE HABEN INTERESSE?Wir freuen uns auf Ihre vollständige Bewerbung unter Angabe der Kennziffer 3 / 2025 / 3A bis zum 27.02.2025 per Post oder per E-Mail an : Hochschule BielefeldDekan des Fachbereichs Ingenieurwissenschaften und MathematikProf. Dr.-Ing. Rolf NaumannInteraktion 133619 Bielefeld [email protected] zum Inhalt der ausgeschriebenen Stelle beantwortet Ihnen gerne Prof. Dr. Axel Schneider ([email protected] oder +49.521.106-71238).Bei Fragen zum formellen Ablauf des Berufungsverfahrens steht Ihnen Bastian Meerkamm ([email protected] oder +49.521.106-7725) zur Verfügung.Sie haben außerdem jederzeit die Möglichkeit, sich mit Ihren Fragen an die dezentrale Gleichstellungsbeauftragte, Dr. math. Elke Koppenrade, unter [email protected] oder +49.521.106-7416 zu wenden.Weitere Informationen zu den formalen Einstellungsvoraussetzungen, zum Ablauf des Berufungsverfahrens und zur Hochschule Bielefeld als Arbeitgeberin finden Sie hier.Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Hochschule Bielefeld ist für ihre Erfolge in der Gleichstellung mehrfach ausgezeichnet und zugleich als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Sie freut sich über Bewerbungen von Frauen. Dies gilt in besonderem Maße im wissenschaftlichen Bereich. Sie behandelt Bewerbungen in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz.Auch Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen vorbehaltlich anderer gesetzlicher Regelungen bevorzugt eingestellt.Wir freuen uns, wenn Sie uns mitteilen, wo Sieauf unser Stellenangebot aufmerksam geworden sind.hsbi.de