Was macht man eigentlich in diesem Beruf?
Bist Du bereit, ein Mutmacher zu werden? Du unterstützt Pflegebedürftige und assistierst Pflegefachkräften. Somit bist Du ein wichtiger Teil des Teams.
Gute Gründe für die Ausbildung :
- Du lernst viele Pflegebereiche kennen und entscheidest dann, was Dir am meisten Spaß macht.
- Pflegefachassistenten und Pflegefachassistentinnen werden immer gesucht. Deine berufliche Zukunft ist gesichert.
- Eine Berufung mit Kopf, Herz und Hand
Dauer
1 Jahr in VollzeitAufgaben :
Deine Aufgaben umfassen die grundpflegerische Versorgung von Menschen in stabilen Pflegesituationen sowie bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachsorge ärztlich veranlasster Maßnahmen mitzuwirken.
Mitwirken bei der Erstellung von Biografie und PflegeplanungDurchführung körpernaher PflegeinterventionenErkennen von akuten GefährdungssituationenPflege und Begleitung von Menschen aller Altersstufen mit einem mittelmäßigen Grad an PflegebedürftigkeitDurchführung einfacher medizinisch-diagnostischer sowie medizinisch-therapeutischer AufgabenArbeitsfelder in der Ausbildung
ambulante Pflegedienstestationäre PflegeeinrichtungenKrankenhäuserweitere Fachrichtungen in der Versorgung von Menschen aller AltersklassenBerufliche Perspektive
hohe Arbeitsplatzsicherheitflexible Arbeitszeitmodellegroße gesellschaftliche Relevanzattraktive VergütungEinsatzmöglichkeiten in vielen Bereichen des GesundheitswesensMit diesem könnten Sie bei entsprechender Benotung eine 3-jährige Ausbildung zur Pflegfachfrau oder zum Pflegefachmann um bis zu einem Jahr verkürzen.vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten im pflegerischen und administrativen Bereich (zum Beispiel Wundmanagement, Praxisanleitung, Stationsleitung etc.)Zugangsvoraussetzung :
Hauptschulabschluss (Kl. 9) oder eine gleichwertige Schulbildung (Über weitere Zugangsmöglichkeiten außerhalb dieses Rahmens beraten wir Dich gerne.)angemessene Sprachkenntnisse (Sprachzertifikat nicht zwingend erforderlich, Sprachniveau sollte bei B1 liegen)gesundheitliche und persönliche EignungAbschluss
Nach bestandenem Examen erhalten Sie die Anerkennung staatlich examinierte PflegefachassistenzFördermöglichkeiten
Eine finanzielle Förderung über die Agentur für Arbeit bzw. das Jobcenter ist möglich.Wir beraten Dich gerne über weitere Möglichkeiten!