Die Innovationsagentur Rheinland-Pfalz GmbH sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Manager Innovation und Transfer (Schwerpunkt Daten und KI) (m / w / d) in Vollzeit.
Sind Sie fasziniert von Künstlicher Intelligenz und Datenanwendungen – und möchten diese Begeisterung nicht nur teilen, sondern auch als Wegbereiter strategisch vorantreiben? Haben Sie Freude daran, eigenständig Schwerpunkte zu sondieren, die richtigen Schlüsse daraus zu ziehen und ein starkes Netzwerk zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft aufzubauen? Dann werden Sie Teil der Innovationsagentur Rheinland-Pfalz und gestalten Sie aktiv die Zukunft unserer Innovationslandschaft!
Gemeinsam mit unserem Team machen Sie das Potenzial moderner Technologien für Rheinland-Pfalz nutzbar. Sie behalten das große Ganze im Blick und entwickeln eigenverantwortlich konkrete Aktivitäten, um KI und Daten erfolgreich in die Praxis zu bringen. Dabei vernetzen Sie Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Unternehmen, damit aktuelle Erkenntnisse und neue Ideen rasch ihren Weg in zukunftsweisende Anwendungen finden. Wenn Sie Lust auf vielseitige Formate haben, die Bedarfe des Mittelstands stets im Blick behalten und in einem interdisziplinären Umfeld Innovation vorantreiben möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Sie werden bei uns Teil eines motivierten Teams, das sich leidenschaftlich für die Förderung von Innovationen und die Stärkung des Wirtschaftsstandorts Rheinland-Pfalz einsetzt. Als junge Gesellschaft des Landes Rheinland-Pfalz mit Sitz in Mainz verfolgen wir das Ziel, das Innovationsökosystem Rheinland-Pfalz nachhaltig und zukunftsorientiert zu unterstützen und die Sichtbarkeit unseres Innovationsstandorts auch über die Landesgrenzen hinaus zu erhöhen. -
Strategische Themenentwicklung und Fokussierung Identifikation relevanter Zukunftsthemen rund um KI und Daten, eigenständige Sondierung neuer Schwerpunkte und Ableitung geeigneter Maßnahmen für den Technologietransfer insbesondere für KMU
Netzwerk- und Community-Management Knüpfen, koordinieren und intensivieren von Kontakten zu Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Unternehmen und weiteren Stakeholdern; Aufbau und Pflege einer aktiven Community sowie Moderation von Kooperationsprozessen
Wissenstransfer und Bedarfsanalyse Beobachtung aktueller Forschungsvorhaben, Erfassung der Bedarfe kleiner und mittlerer Unternehmen sowie Aufbereitung komplexer wissenschaftlicher Inhalte in praxisrelevante Formate
Veranstaltungs- und Plattformmanagement Konzeption und Durchführung von Veranstaltungsformaten, Workshops und Netzwerktreffen, um Wissen auszutauschen, Innovationen voranzutreiben und Akteure miteinander zu vernetzen
Projekt- und Fördermittelmanagement Erste Unterstützung bei Identifizierung und Beantragung von Förderprogrammen sowie enge Abstimmung innerhalb der Innovationsagentur, um das Potenzial von KI und Daten optimal zu nutzen
Qualifikation : Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master, Diplom) in einem relevanten Fach (z.B. Wirtschaftswissenschaften, Ingenieurwesen, Informatik, Data Science) sowie idealerweise erste Berufserfahrung im Innovations- oder Projektmanagement – insbesondere im KI- und Datenumfeld
Kommunikation und Teamfähigkeit : Ausgeprägte schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit, Fähigkeit zur zielgruppengerechten Aufbereitung von Inhalten sowie Freude an der Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams
Netzwerkkompetenz : Sicher im Umgang mit verschiedenen Stakeholdern und bewährtes Geschick im Aufbau sowie in der Pflege von Kooperationen
Analytische Fähigkeiten : Verständnis für technologische Trends im Bereich KI und Daten sowie die Fähigkeit, komplexe Themen zielgruppengerecht zu vermitteln
Organisationstalent und Flexibilität : Strukturierte, eigenverantwortliche Arbeitsweise, Erfahrung in der Projekt- und Veranstaltungsplanung sowie Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen
Eine dynamische Arbeitsumgebung in einem Team, das das Innovationspotenzial von Rheinland-Pfalz aktiv voranbringt
Ausgeprägten Gestaltungsspielraum im Technologietransfer
Vernetzungsmöglichkeiten mit wichtigen Akteuren im Bereich Innovation, Technologie und Finanzierung
Eine Vergütung nach dem Tarifvertrag des Landes Rheinland-Pfalz (TV-L 13)
Flexible Arbeitszeiten sowie die Möglichkeit zum Mobilen Arbeiten
Betriebliche Altersvorsorge, die Beteiligung am Jobticket, Weiterbildungsmöglichkeiten u.v.m