Sozialpädagogin und Sozialpädagoge (m / w / d) an der Grundstufe der B.-Traven-Gemeinschaftsschule
Die Grundstufe der B.-Traven-Gemeinschaftsschule
Die B.-Traven-Gemeinschaftsschule zeichnet sich durch eine einladenden und inspirierenden Lernatmosphäre aus. Eingebettet in die idyllische und grüne Umgebung des Falkenhagener Feldes (Recklinghauser Weg / Remscheider Straße), erfreut sich unsere Schule durch eine sehr gute Erreichbarkeit durch öffentliche Verkehrsmittel, vor allem auch aus den Landkreisen Oberhavel, Ostprignitz-Ruppin, das Havelland und auch Potsdam.
Vom Beginn in der Grundstufe bis hin zum Erreichen des Abiturs begleiten wir engagiert unsere Schülerinnen und Schüler auf ihrem individuellen Bildungsweg. Die Grundstufe der B.-Traven-Gemeinschaftsschule agiert als eine gebundene Ganztagsschule und ist bis zur 6. Klassenstufe zweizügig. Dabei legen wir besonderen Wert auf die Vermittlung von Demokratieerziehung, die Förderung von Gewaltfreiheit und die enge Einbindung der Elternschaft in den Bildungsprozess.
Die tjfbg gGmbH
Kinder und Jugendliche jeden Tag begeistern und bilden.
Unser Ziel : Entwicklungen fördern, Talente freilegen, Fähigkeiten stärken, Wissen vermitteln.
Bei unseren Kindern und Jugendlichen. Und bei unseren Mitarbeitenden.
Unsere Mission : In Schulen naturwissenschaftliche Inhalte so in das sozialpädagogische Arbeitsfeld zu integrieren, dass beste Voraussetzungen für eine fortschrittliche und zukunftsweisende Bildung im Umgang mit Medien, Technik und Natur geschaffen werden. Inklusiv. Ohne Wenn und Aber, denn Bildung kennt keinen Ausschluss.
Unser Stil : Sie erleben in der tjfbg gGmbH eine Kultur der Anerkennung, der Partizipation und der individuellen Förderung. Das ist uns wichtig und danach richten wir unsere Arbeit aus – seit über 25 Jahren! Sie erhalten bei uns alle Chancen, sich in Ihrem Beruf zu verwirklichen, an Aufgaben zu wachsen und sich zu entwickeln – im Team und individuell. Mit unseren Fort- und Weiterbildungsangeboten bleiben Sie auf dem Stand der pädagogischen Entwicklung. Dafür schaffen wir Ihnen, auch lebensphasen- und familienorientiert, Rahmen und Raum. Langfristig und verlässlich.
Wir bieten Ihnen :
- Unbefristete Einstellung in Vollzeit oder Teilzeit
- Tarifgerechte Bezahlung und Jahressonderzahlung
- 30 Tage Urlaub
- Kurzfristige Prozesse durch freie Trägerschaft
- Umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten
- Unterrichtsbegleitung und Ferienfahrten
- Mitarbeiter-Events und bezahlte Teamtage
- Mitarbeiterrabatte (corporate-benefits)
- Dienst-IPad auch zur privaten Nutzung
- Betriebliche Altersvorsorge mit Arbeitgeberanteil
- Betriebliche Krankenversicherung (300€ jährliches Gesundheitsbudget)
- Vergünstigungen bei JobRad
- Deutschlandticket-Job.
Ihre Aufgaben sind :
Aufbau und Leitung eines Streitschlichtungsprogramms an einer GrundstufeFörderung eines positiven und respektvollen Schulklimas durch die Vermittlung von KonfliktlösungsstrategienUnterstützung von Schülerinnen und Schülern bei der Bewältigung von KonfliktsituationenSozialräumliche Vernetzung schulischer und außerschulischer Angebotsstrukturenkiezbezogene gewaltpräventive ArbeitSozialpädagogische Beratung von Schülerinnen, Eltern, Erzieherinnen sowie Lehrkräften und ggf. Vermittlung in weiterführende HilfenEigenständige Durchführung von ProjektenEinleiten von Kinderschutzverfahren, KriseninterventionZusammenarbeit mit Lehrkräften, Eltern und der Schulleitung, um das Programm erfolgreich umzusetzenBeitrag zur Förderung eines harmonischen Lernumfelds, zur Reduzierung von Konflikten und zur Stärkung des Miteinanders an der GrundschuleTeilnahme an überregionalen ArbeitsgruppenTeilnahme an Fortbildungsveranstaltungen und Informationsveranstaltungen.Sie bringen mit :
staatliche Anerkennung Sozialpädagogik / Soziale Arbeit (B.A., Diplom oder Master-Abschluss) oder vergleichbare QualifikationFundierte Kenntnisse und Erfahrung im Bereich der Konfliktlösung und Streitschlichtung, idealerweise im schulischen KontextVerständnis für die Bedürfnisse und Entwicklungsstufen von GrundschulkindernKenntnisse über verschiedene Konfliktlösungsstrategien und -techniken, die auf die Altersgruppe der Grundschülerinnen und Grundschüler zugeschnitten sindenntnis der aktuellen pädagogischen Ansätze und Methoden zur Förderung eines positiven Schulklimas und zur Gewaltprävention an SchulenFachwissen über die Bedeutung von Sport und körperlicher Aktivität für die persönliche Entwicklung von Kindern und JugendlichenErfahrung in der Organisation und Durchführung von Sportveranstaltungen oder -aktivitäten, insbesondere im integrativen KontextEmpathie, Geduld und ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten im Umgang mit Kindern, Jugendlichen und ErwachsenenEvaluationskompetenz, um die Wirksamkeit der implementierten Programme und Aktivitäten zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassenFlexibilität, Kreativität und Problemlösungsfähigkeiten, um auf individuelle Bedürfnisse und Herausforderungen einzugehenEine positive Einstellung zur Förderung von Vielfalt, Inklusion und Gleichberechtigung in der schulischen UmgebungGeduld und Humor