Als Pflegefachhelfer / in (m / w / d) unterstützen Sie bei der Pflege und Betreuung pflegebedürftiger und kranker Menschen. Sie arbeiten im Team mit Pflegefachpersonen und führen eigenständig pflegerische Maßnahmen durch. Diese werden von der Pflegefachperson geplant, überwacht und gesteuert. Ihre Aufgaben umfassen unter anderem die Durchführung der täglichen Grundpflege, das Unterstützen der Pflegefachkräfte sowie das Aktivieren und Mobilisieren der Bewohner
Arbeitsfelder :
Abschluss und Weiterbildungsmöglichkeiten :
Die staatlich anerkannte Ausbildung schließt mit einer schriftlichen und praktischen Prüfung ab und verleiht die Berufsbezeichnung : „staatlich geprüfter Pflegefachhelfer (Krankenpflege)“ bzw. „staatlich geprüfte Pflegefachhelferin (Altenpflege)“
Nach der Ausbildung haben Sie die Zugangsvoraussetzung für die Generalistische Pflegeausbildung zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann. Zusätzlich ist die Verkürzung dieser dreijährigen Ausbildung auf zwei Jahre möglich.
Dauer :
Teilnahmevoraussetzung :
Möglichkeit 1 :
Möglichkeit 2 :
Erweiterte Zugangsmöglichkeiten im Rahmen eines Schulversuchs
Möglichkeit 3 :
Erweiterte Zugangsmöglichkeiten im Rahmen eines Schulversuchs
Fördermöglichkeiten :
Die Ausbildung ist nach AZAV zertifiziert und durch die die Arbeitsagentur förderbar.
Laut Bayerischem Staatsministerium der Wissenschaft, Forschung und Kunst kann für die 1-jährige Ausbildung BAföG beantragt werden.
Weitere Informationen erhalten Sie
telefonisch unter : 0911 / 3 77 34 - 0 (Mo. - Do. : 09.00 - 16.00 Uhr, Fr. : 09.00 - 13.00 Uhr)
per E-Mail an : [email protected]
oder im Internet unter :