Der Bezirk Schwaben übernimmt als dritte kommunale Ebene Aufgaben, die über die Zu-ständigkeiten der Gemeinden, Landkreise und kreisfreien Städte Schwabens hinausgehen. Er setzt sich mit seinen mehr als 800 Mitarbeitenden für die sozialen, gesundheitlichen, bildungspolitischen und kulturellen Bedarfe von etwa 2 Millionen Menschen hier in Schwaben ein. Wir möchten Chancen geben und Vielfalt ermöglichen : Das gilt für die Bürger / -innen wie für unsere eigenen Mitarbeiter / -innen. Möchten Sie auch Verantwortung übernehmen und mit uns die Zukunft Schwabens gestalten?
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen :
Koordinator (m / w / d)
für regionale Netzwerkarbeit in den Regionen
Kaufbeuren-Ostallgäu sowie Günzburg / Neu-Ulm
Die Sozialverwaltung ist mit allein über 400 Mitarbeitenden die größte Abteilung des Bezirk Schwaben. Hier gibt es immer wieder Ein- und Aufstiegschancen und eröffnet damit auch für Ihre eigene Karriere spannende Perspektiven.
Als Koordinator / -in für unseren Gemeindepsychiatrischen Verbund (GPV) Kaufbeuren-Ostallgäu und unser Teilhabenetzwerk Günzburg / Neu-Ulm sind Sie dem Sachgebiet Koordination Sozialpsychiatrie und regionale Netzwerke am Standort Augsburg angegliedert und übernehmen die administrative Steuerung der Netzwerke und gestalten in diesem Bereich die Weiterentwicklung der Sozialplanung für den Bezirk Schwaben mit.
Konzeptionelles Denken, strategisches Planungsvermögen, Organisationsfähigkeit sowie Erfahrungen mit politischen Gremien und in der Netzwerkarbeit sind hierfür essentiell.
Ihre Aufgaben für den Sozialraum der Regionen Kaufbeuren-Ostallgäu und
Günzburg / Neu-Ulm sind insbesondere :
Sozialverwaltung
Veranstaltungen, Erstellung und Überarbeitung von Flyern, Berichten und der Homepage)
Schwaben
Das bringen Sie mit :
bzw. eine vergleichbare Qualifikation
wünschenswert
Gremien und in der Netzwerkarbeit
Verhandlungsgeschick und -sicherheit
sowie Kostenträgern zu agieren
Schwaben
Günzburg / Neu-Ulm
Sie erhalten von uns :
Die Betreuung beider Regionen zusammen ergibt eine Vollzeit-Stelle, die Betreuung der einzelnen
Regionen kann in Teilzeit mit je ca. 20 Wochenstunden erfolgen;
Homeoffice (nach sechs Monaten), flexible Arbeitszeiten (zwischen 6.00 und 20.00 Uhr) und
Arbeitsplatzausstattung, Betriebliche Eingliederung und Gesundheitstage sowie
Wir haben Ihr Interesse geweckt und Sie möchten Teil des Bezirk Schwaben werden?
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, die Sie uns bitte über unser Bewerberportal ( ) bis 28.01.2025 zukommen lassen.
Für Fragen steht Ihnen unsere Personalleiterin Frau Selz (Telefon 0821 / 3101-228) gerne zur Verfügung. Bei fachlichen Fragen wird der Kontakt zur Sachgebietsleitung gerne vermittelt.
Informationen zum Bezirk Schwaben siehe
Der Bezirk Schwaben fördert die berufliche Gleichstellung aller Personen, unabhängig von deren Geschlecht, Herkunft, Hautfarbe, Religion, Alter und sexueller Orientierung. Schwerbehinderte Bewerber und Bewerberinnen werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt.