Das SPZ Konstanz ist eine ärztlich geleitete, multiprofessionell und ambulant arbeitende Einrichtung, in der Kinder und Jugendliche mit neurologischen Erkrankungen, Entwicklungsstörungen, Behinderungen und / oder Verhaltensauffälligkeiten untersucht und betreut werden. Die internen Strukturen und die Arbeitsweise richten sich nach dem „Altöttinger Papier“ der Deutschen Gesellschaft für Sozialpädiatrie und Jugendmedizin. Unsere Einrichtung hat eine über 30-jährige Tradition, versteht sich als Kompetenzzentrum für Neuro- und Sozialpädiatrie und verfügt über ein großes regionales Einzugsgebiet. Wir arbeiten eng mit den anderen pädiatrischen Einrichtungen der Region zusammen. Zudem besteht eine intensive Vernetzung mit den niedergelassenen Therapeuten und Therapeutinnen und mit zahlreichen nicht-medizinischen Institutionen.
Starten Sie mit uns stark in die Zukunft als
Physiotherapeut : in (m / w / d)
für das Sozialpädiatrische Zentrum Konstanz (SPZ)
in Voll- oder Teilzeit (60-100%)
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Was Sie erwartet :
- Physiotherapeutische Untersuchung von Kindern und Jugendlichen mit vielfältigen neuropädiatrischen und sozialpädiatrischen Störungsbildern und Fragestellungen, insbesondere mit Bewegungsstörungen
- Anleitung und Beratung von Patient : innen bzw. deren Eltern, ggf. in geringem Umfang auch Therapie
- Entwicklungsdiagnostik bei Säuglingen mit standardisierten Verfahren
- Intensiver intra- und interdisziplinärer fachlicher Austausch innerhalb und außerhalb unseres Zentrums
- Aktive Mitwirkung beim weiteren Ausbau der Spezialsprechstunde für Bewegungsstörungen, einschließlich Hilfsmittelversorgung und intensiver Zusammenarbeit mit pädiatrischer Neuroorthopädie und Orthopädietechnik
- Beratung in regionalen Schulen für körperliche-geistige Entwicklung (im Rahmen der schulärztlichen Betreuung)
- Je nach Interesse und Vorerfahrungen Mitarbeit an einzelnen weiteren Spezialsprechstunden und Angeboten (Frühgeborene, Regulationsstörungen, Kopfschmerzen, Schluckstörungen, Schädeldeformitäten, Kommunikation), bei Interesse und Vorerfahrung gern Etablierung weiterer Schwerpunkte
- Mitwirkung bei der kontinuierlichen Qualitätssicherung, u.a. durch Berücksichtigung aktueller wissenschaftlicher Standards
Wer sind Sie :
Notwendig sind eine abgeschlossene physiotherapeutische Ausbildung (Berufsfachschule, Bachelor oder Master) und berufliche Vorerfahrung mit Kindern und Jugendlichen und Interesse an Neuro- und SozialpädiatrieVoraussetzungen sind auch eine integre Persönlichkeit, Kommunikationsfähigkeit, Motivation, Engagement, Gestaltungswille, Belastbarkeit sowie „Lust auf Team“Erwünscht sind Vojta- oder Bobath-Ausbildung (Kinder / Jugendliche) o.a. Zusatzausbildungen bzw. ErfahrungenWorauf Sie sich freuen können :
Langfristige Mitarbeit in einem motivierten, erfahrenen und kreativen multiprofessionellen TeamSehr freundliche, positive und offene ArbeitsatmosphäreFachlich sehr interessante und vielseitige Arbeit mit persönlichen Gestaltungs- und EntwicklungsmöglichkeitenRegelmäßige kollegiale Intervision und interdisziplinäre Fallbesprechungen, Team-SupervisionUnterstützung bei Fort- und Weiterbildungsaktivitäten (Fortbildungsurlaub und finanzielle Beteiligung)Vorzüge einer Anstellung im öffentlichen Dienst; Vergütung nach TVÖD-VKA; diverse Zusatzleistungen (Zusatzversorgung ZVK, Job-Ticket, „Hansefit“ u.a.)Unterstützung bei Wohnraumsuche (ggf. Personalwohnung) und Kinderbetreuungggf. Genehmigung für begrenzte Nebenbeschäftigung (z.B. in einer physiotherapeutischen Praxis)Familienfreundliche Rahmenbedingungen (u.a. keine Wochenend- oder Feiertagsdienste)Arbeiten, wo andere Urlaub machen“ in der Bodensee- und Universitätsstadt Konstanz6 Gründe, bei uns zu arbeiten :
Vereinbarkeit von Familie & Arbeit mit flexiblen ArbeitszeitmodellenGeregelte Arbeitszeiten (40 Stunden-und 5-Tage-Woche, keine Dienste)Tolles Betriebsklima in einem multiprofessionellen motivierten und wertschätzenden TeamUmfassende EinarbeitungLangfristige berufliche PerspektiveMitarbeiter : innen mit Herz & EngagementUnser Team freut sich auf Sie!
Für ein unverbindliches Vorgespräch per Telefon oder Video steht Ihnen Frau Tanja Böttcher, Leitende Therapeutin, unter Tel. +49 7531 801 1684 gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Sozialpädiatrisches Zentrum
Luisenstraße 7B, 78464 Konstanz
[email protected]