Gestalten Sie die Zukunft von Rendsburg mit uns! Die Stadt Rendsburg sucht eine kreative und engagierte Person als
Sachbearbeiter / in (m / w / d) im Fachdienst Integration
Umfang
39,0 bzw. 41,0 Std. (Vollzeit)
Befristung
keine Befristung
Vergütung
EG 9a TVöD bzw. A 9 SHBesG
Beginn
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Ihre Aufgaben :
- Ordnungsrechtliche Angelegenheiten
- Eigenverantwortliche Fertigung der Leistungsbescheide für die Wohnraumzuweisungen mit Berechnung der Aufwandsentschädigungen pro Person im Rahmen der Richtlinien des Kreises Rendsburg-Eckernförde
- Unterstützung bei der Vermeidung von Obdach- oder Wohnungslosigkeit der Personen, insbesondere die Obdachlosenprävention
- Einsatzbereitschaft auch außerhalb der allg. Arbeitszeiten / Notdienst bei Bränden
- Einforderung von Erstattungen bei notwendigen Ersatzvornahmen von untergebrachten Personen
- Überprüfung der rechtmäßigen Belegung des zur Verfügung gestellten Wohnraums
- Haushaltsangelegenheiten
- Eigenverantwortliche Überwachung der Refinanzierung der Ausgaben über das Asylbewerberleistungsgesetz, durch das Jobcenter und Dritte
- Eigenverantwortliche Vorbereitung zur Erstellung von fachdienstrelevanten Auszahlungsanordnungen
- Erstellen von Forderungen, Abtretungserklärungen etc. im Aufgabenbereich
- Administrative Schnittstellenaufgaben zwischen der fachdienstinternen Verwaltungseinheit und der Leistungsabteilung (AsylblG und SGB XII)
- Führung der fachdienstinternen HÜL (Buchungen, Rechnungsprüfungen, Abrechnungen fertigen etc.)
- Betreuung und Abrechnung der Honorarkräfte
- Überwachung Eingang Integrationsmittel
- Wohnraumangelegenheiten
- Aufgaben nach dem Wohnraumschutzgesetzt (SHWoSchG), z.B. Hausbesuche, Schriftverkehr mit dem Vermieter, Beseitigung von Wohnungsmissständen, Sicherung angemessener Wohnverhältnisse
- Wohnraumverwaltung (Auszug, Räumung, Statistik)
- Überwachung“ bei Ein - und Auszug untergebrachter Personen in der Notunterkunft /
Ihr Profil :
eine abgeschlossene Ausbildung zum / zur Verwaltungsfachangestellten bzw. Befähigung für die Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Dienste (ehemals mittlerer Dienst)alternativ eine abgeschlossene Berufsausbildung zum / zur Kauffrau / Kaufmann für Büromanagement, Kauffrau / Kaufmann für Bürokommunikation, Bürokauffrau / kaufmann oder eine vergleichbare Qualifikation mit mehrjähriger einschlägiger Berufserfahrung im öffentlichen Dienst – es wird in diesem Fall die Bereitschaft erwartet, den Angestelltenlehrgang I zu absolvierensicheres und kundenorientiertes Auftreten, auch im Umgang mit schwieriger KundschaftKommunikationsfähigkeit und eine gute AusdrucksweiseDurchsetzungsvermögengutes Verhandlungsgeschickinterkulturelle KompetenzTeamfähigkeit, dabei eine selbständige Arbeitsweisegute organisatorische Fähigkeitengute EDV-Kenntnisse in den Office-Anwendungen, inkl. OutlookBesitz der Fahrerlaubnis Klasse B (früher III) für PKWWir bieten :
eine unbefristete Vollzeitstelle mit einem vielseitigen, interessanten Aufgabenspektrum und verantwortungsvollen Tätigkeitendie grundsätzlich Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigungein gutes Arbeits- und Betriebsklima in einem motivierten Teamein Entgelt nach der Entgeltgruppe 9a TVöD bzw. eine Besoldung nach der Besoldungsgruppe A 9 SHBesGAnspruch auf jährlichen Erholungsurlaub in Höhe von 30 TagenLeistungen des öffentlichen Dienstes, insbesondere bei Tarifbeschäftigten im TVöD (z. B. Teilnahme an der leistungsorientierten Bezahlung, eine zusätzliche Altersvorsorge bei der VBL, Möglichkeit zur betrieblichen Altersvorsorge)einen Arbeitsplatz in zentraler Lage in unmittelbarer Nähe des Bahn- / Busbahnhofs und der Innenstadtflexible Arbeitszeiten mit der Möglichkeit zum ZeitausgleichMöglichkeit der alternierenden Telearbeit (Home Office)Zuschuss von 30,00 € bei Nutzung des NAH.SH-JobticketsNutzung einer kostenlosen Büchereikartevielseitige Angebote zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement (u. a. Firmenfitness, mobile Massage, Rendsburger Jobradmodell)Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen WeiterbildungFür weitere Auskünfte hinsichtlich des Aufgabengebietes steht Ihnen die Leiterin des Fachdienstes Integration, Frau Yalcinkaya, unter der Telefonnummer 04331 / 206 1411 gerne zur Verfügung.
Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung!
Schwerbehinderte werden im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Der Stadt Rendsburg ist es ein wichtiges Anliegen, sich interkulturell zu öffnen. Deshalb begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Bewerbungen mit vollständigen Unterlagen (Lebenslauf, Abschlusszeugnisse, Dienstzeugnisse,…) können bis zum 09.03.2025 online über unser Karriereportal oder postalisch an
Stadt Rendsburg
Fachbereich Hauptverwaltung
Fachdienst Personal und Organisation
Sachbearbeitung Integration“
Am Gymnasium 4
24768 Rendsburg
eingereicht werden. Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens können per Post eingereichte Bewerbungsunterlagen nur zurückgeschickt werden, sofern ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigelegt wird.