WIR SUCHEN EINE
Brandschutzprüfer
als Arbeitsgruppenleiter
in der Arbeitsgruppe Brandschutzprüfung für das Sachgebiet Statik im Fachbereich Planen und Stadtentwicklung.Die Arbeitsgruppe Brandschutzprüfung prüft im Rahmen von Baugenehmigungsverfahren Brandschutznachweise nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben insbesondere der Niedersächsischen Bauordnung sowohl für bestimmte Arten von Sonderbauten als auch von Nicht-Sonderbauten. Sie besteht aus fünf technischen Sachbearbeiter
innen sowie der Arbeitsgruppenleitung.fachliche Leitung und Organisation der Arbeitsgruppe BrandschutzprüfungBeratung von Bauwilligen, insbesondere Brandschutzsachverständigen, dies insbesondere bei besonders schwierigen und / oder öffentlich bedeutsamen Bauvorhabeneigenverantwortliche Prüfung von Brandschutznachweisen, insbesondere von besonders schwierigen und komplexen SonderbauvorhabenAbstimmungen mit der brandschutztechnischen Dienststelle (Berufsfeuerwehr)Durchführung von Abnahmen sowie örtlichen und wiederkehrenden ÜberprüfungenVerfassen von Stellungnahmen und die Durchführung von bautechnischen Beratungen im Rahmen von Rechtsbehelfsverfahrenein entsprechend abgeschlossenes Hochschulstudium (z.B. Bachelor, Master, Diplom (FH oder Universität)) vorzugsweise in den Studienbereichen Bauingenieurwesen oder Architektur / Hochbau oder eines vergleichbaren - die Grundlagen der Baustoffkunde, die Konstruktion sowie das Entwerfen von Hochbauten beinhaltenden - Ingenieurstudiengangsoder die Befähigung der Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt der Fachrichtung Technische Dienste (z.B. Bauoberinspektorin) mit einem der vorgenannten StudienabschlüsseDie Ausschreibung richtet sich auch an Personen, die nicht über einen der o.g. Abschlüsse, dafür aber mindestens über einen Hochschulabschluss in einem vergleichbaren Ingenieurstudiengang sowie gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen verfügen („Sonstige Beschäftigte“).eine schwerpunktmäßige Berufserfahrung von mindestens drei Jahren im Aufstellen oder Prüfen von Brandschutznachweisen i.S.d. BauordnungsrechtsDarüber hinaus verfügen Sie über folgende Fähigkeiten und Kompetenzen :
Technisches Verständnis und die Bereitschaft, sich auf technische Lösungen einzulassenFührungskompetenzhohe Verantwortungsbereitschaft, Eigeninitiative und EngagementKooperations- und TeamfähigkeitDienstleistungsorientierung und ProblemlösungskompetenzFähigkeit, sich präzise, verständlich und adressatinnengerecht auszudrücken (schriftlich und mündlich)Gender- und DiversitykompetenzFür die Arbeit ist das sichere Beherrschen der deutschen Sprache in Wort und Schrift erforderlich (Sprachniveau C1 des GER). Personen, die ihren (Hoch-)Schulabschluss an einer nicht deutschsprachigen Einrichtung erworben haben, müssen diese Sprachkenntnisse durch ein entsprechendes Zertifikat nachweisen.eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgabe im öffentlichen Diensteinen sicheren Arbeitsplatz sowie eine attraktive VergütungHome-Office-Möglichkeiten und flexible Arbeitszeitmodelle30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr bei einer 5-Tage-Wochevielfältige Fortbildungsmöglichkeiten inkl. der Möglichkeit, sich kurzfristig zurzum Fachplanerin / Sachverständigen Brandschutz fortzubildenbei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen eine Jahressonderzahlungeine zusätzliche betriebliche Altersversorgungim Einzelfall eine Leistungsprämieein attraktives Job-Ticket für den öffentlichen PersonennahverkehrVereinbarkeit von Beruf und PrivatlebenDienstrad-Leasingattraktive Sport- und GesundheitsangeboteJBTC1_DE