Talent.com
Diese Stelle ist in deinem Land nicht verfügbar.
Projektmitarbeiter / Projektmitarbeiterin (d / m / w) für digitales Lehr-Lerndesign

Projektmitarbeiter / Projektmitarbeiterin (d / m / w) für digitales Lehr-Lerndesign

Schleswig-HolsteinAuf dem Campus 1, 24943 Flensburg
Vor 2 Tagen
Stellenbeschreibung

An der Europa-Universität Flensburg ist im „Innovation Learning Lab (i2L)“ am Kompetenzzentrum für Studium & Lehre – vorbehaltlich der Bewilligung der Mittel – zum eine Stelle (100 %) als

Projektmitarbeiter / Projektmitarbeiterin (d / m / w) für digitales Lehr-Lerndesign

vorerst befristet bis zum zu besetzen. Bei erfolgreicher Zwischenevaluation durch die Mittelgeberin ist eine Verlängerung bis zum möglich.

Gefördert von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre richtet die Europa-Universität Flensburg das Innovation Learning Lab (i2L) ein – einen kreativen Entwicklungsraum für neue Formen des Lehrens und Lernens. Ziel ist es, flexible Strukturen zu schaffen, die Lehrinnovationen anregen, ermöglichen und fördern.

Das i2L unterstützt Lehrprojekte methodisch, didaktisch und technisch – dabei steht der ko-konstruktive, wissenschaftlich fundierte Austausch zwischen Lehrenden, Studierenden und dem Projektteam im Mittelpunkt. Wir setzen auf interdisziplinäre Zusammenarbeit und agile Arbeitsformen, die Raum für kreatives Denken, schnelle Modellentwicklung und reflektiertes Ausprobieren bieten.

Das i2L-Team besteht aus Expertinnen und Experten unterschiedlicher Disziplinen. Im i2L finden sie einen Ort, an dem eigene Impulse willkommen sind und Mitgestaltung ausdrücklich erwünscht ist.

Als Mitarbeiter

  • in im SocialLab des i2Lgestalten Sie die digitale Zukunft der Lehre an der Europa-Universität Flensburg aktiv mit. Sie bringen fundierte Erfahrung im Einsatz digitaler Lehrformate und -technologien mit und entwickeln gemeinsam mit dem i2L-Team zukunftsfähige Lösungen für digitale Lehr- / Lernszenarien.

Im Zentrum Ihrer Arbeit steht die technische und didaktische Begleitung von Faculty Learning Community-Projekten (FLC). Sie schaffen die infrastrukturellen Voraussetzungen für die Umsetzung digitaler Lehrideen und begleiten ihre nachhaltige Integration in die Hochschulstruktur.

In enger Zusammenarbeit mit dem Kompetenzzentrum Studium & Lehre (KSL), dem Zentrum für Informations- und Medientechnologien (ZIMT) sowie dem Landesprogramm „Zukunft Schule im digitalen Zeitalter“ nutzen Sie bestehende Unterstützungsangebote zur technischen Umsetzung von Lehrideen und Standards für digitales Lehren und Lernen an der EUF.

Sie wollen Lehre neu denken, Prozesse mitentwickeln und Innovationen ermöglichen? Dann werden Sie Teil des i2L – wir freuen uns auf Ihre Ideen!

Ihre Aufgaben :

  • Didaktische Konzepte zur Nutzung von eLearning-Infrastruktur entwickeln und begleiten : Sie definieren gemeinsam mit internen und externen Partner
  • innen einen hochschulweiten eLearning-Standard, unterstützen Lehrende und Studierende bei der Anwendung und etablieren nachhaltige Supportstrukturen.
  • FLC begleiten : Sie beraten Projektteams zu Methoden, Tools, EdTech, Medienproduktion und barrierearmen Lernsettings; Sie implementieren didaktische Lösungen und begleiten deren Anwendung über alle Projektphasen hinweg.
  • Evaluation und Analytics ermöglichen : Sie evaluieren Tools zur Wirkungsanalyse der FLC, bereiten Feedbackdaten systematisch auf und spiegeln diese an Projektteams und Steuerungsgremien zurück.
  • Inklusive und gerechte Lernräume gestalten : Sie entwickeln Standards für barrierearme und chancengerechte digitale Lehr-Lernumgebungen und integrieren diese in die hochschulweiten FLC-Prozesse.
  • Projektkommunikation und Transfer sichern : Sie pflegen das i2L-Repository, die Website, eine Best-Practice-Datenbank sowie Videoformate und Tutorials – und machen Ergebnisse sichtbar und zugänglich.
  • Digitale Lehrkompetenz stärken : Sie entwickeln digitale Module für ein hochschuldidaktisches Grundlagenangebot mit, führen Schulungen durch und sorgen für nachhaltige digitale Fortbildungsstrukturen.
  • Ihr Profil :

  • Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) – vorzugsweise in den Bereichen Medienpädagogik, Bildungswissenschaften, Instructional Design, Medieninformatik oder einem verwandten Feld. Alternativ können auch andere Qualifikationen als gleichwertig anerkannt werden, wenn sie durch einschlägige berufliche Erfahrung oder Weiterbildungen belegt sind.
  • Erfahrung in der didaktischen Betreuung von Learning-Management-Systemen und Entwicklung digitaler Lehr- und Lernszenarien.
  • Didaktisch-methodische Beratungskompetenz und Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Lehrenden und Studierenden.
  • Sehr gute Deutschkenntnisse (mind. C1) in Wort und Schrift.
  • Ausgeprägte Kommunikations- und Moderationskompetenz sowie Freude an statusgruppenübergreifender und interdisziplinärer Zusammenarbeit.
  • Organisationsgeschick, Innovationsgeist und Gestaltungswillen zum Aufbau neuer Strukturen.
  • Wünschenswert :

  • Kenntnisse in der Anwendung digitaler Analysewerkzeuge, von Web-Technologien und barrierefreiem Design zur Unterstützung didaktischer Entscheidungen.
  • Die Europa-Universität Flensburg möchte in ihren Beschäftigungsverhältnissen die Vielfalt der Biographien und Kompetenzen fördern. Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben. Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Europa-Universität Flensburg strebt in allen Beschäftigtengruppen ausgewogene Geschlechterrelationen an.

    Auf die Vorlage von Lichtbildern / Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen.

    Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser

    Letzte Aktualisierung am :

    Jobalert für diese Suche erstellen

    Projektmitarbeiter • Auf dem Campus 1, 24943 Flensburg