Das Land Niedersachsen stellt zum 01.08.2026 (am Studienstandort Hannover) bzw. 01.09.2026 (am Studienstandort Osnabrück) bis zu 150
Regierungsinspektor-Anwärterinnen und -Anwärter (m / w / d)
für die Allgemeine Verwaltung
ein.
Zentrale Einstellungsbehörde für die gesamte Landesverwaltung ist das Niedersächsische Ministerium für Inneres, Sport und Digitalisierung.
Das dreijährige duale Studium besteht aus theoretischen und berufspraktischen Phasen. Die theoretischen Zeiten können Sie je nach gewählter Praxisregion entweder in Hannover an der Kommunalen Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen oder an der Hochschule Osnabrück absolvieren. Während der berufspraktischen Zeiten arbeiten Sie in unterschiedlichen Bereichen und verschiedenen Dienststellen der Landesverwaltung.
Wir bieten Ihnen :
Ihre Aufgaben nach dem Studium sind beispielsweise :
Voraussetzung für den Studienbeginn ist ein Abitur, eine Fachhochschulreife oder ein als gleichwertig anerkannter Bildungsabschluss. Da Sie das Studium als Anwärterin bzw. Anwärter ableisten, müssen Sie zudem die gesetzlichen Voraussetzungen für das Beamtenverhältnis auf Widerruf erfüllen (u. a. die deutsche Staatsbürgerschaft oder die eines EU-Mitgliedsstaats haben, jünger als 40 Jahre, bei Schwerbehinderung jünger als 45 Jahre sein.)
Sie haben Interesse an juristischen, politischen und gesellschaftlichen Themen? Sie sind ein offener Mensch, der gerne mit anderen zusammenarbeitet? Darüber hinaus sind Sie zuverlässig und erledigen Ihre Aufgaben ordentlich und selbstständig?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Bewerben Sie sich bis zum 05.10.2025 nach Möglichkeit ganz unkompliziert online mit dem Link am Ende des Textes oder unter .karriere.niedersachsen, StellenNr. H111218.
Auch schriftliche Bewerbungen werden entgegengenommen. Dabei beachten Sie bitte, dass Ihre Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet werden. Übersenden Sie daher bei einer Bewerbung auf dem Postweg keine Originale und verzichten Sie auf die Nutzung von Bewerbungsmappen.
Das Land Niedersachsen sieht sich der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Beschäftigten in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Zur Wahrung Ihrer Rechte im Bewerbungsverfahren sollte eine Schwerbehinderung / Gleichstellung angezeigt werden. Ein Informationsgespräch mit der Schwerbehindertenvertretung kann gerne vermittelt werden. Sollten Sie hieran interessiert sein, geben Sie uns bitte einen Hinweis. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen schwerbehinderter Menschen vorrangig berücksichtigt.
Das Land Niedersachsen strebt in allen Bereichen und Positionen an, Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes abzubauen. Daher sind Bewerbungen von Männern besonders erwünscht.
Gleichermaßen sind Bewerbungen von Menschen mit Migrationsgeschichte gewünscht und willkommen.
Durch Abgabe Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten zu Bewerbungszwecken unter Beachtung der Datenschutzvorschriften elektronisch gespeichert und
verarbeitet werden. Weitere Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie unserer
Bachelor Of Arts Als • Hannover