Talent.com
Diese Stelle ist in deinem Land nicht verfügbar.
Abschlussarbeit : High-Speed Frame Generation für Event-Based Cameras

Abschlussarbeit : High-Speed Frame Generation für Event-Based Cameras

Fraunhofer-GesellschaftKarlsruhe, Baden-Wurttemberg, Germany
Vor 5 Tagen
Stellenbeschreibung

Am Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB setzen wir die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse in technische Innovationen um und wollen so unseren Beitrag dazu leisten, die Zukunft zu gestalten.

Du hast Lust, in einem interessanten und praxisnahen Themenfeld zu arbeiten? Du möchtest Erfahrungen in einem modernen und professionellen Team sammeln und dabei aus der Nähe mitbekommen, wie Forschung und Entwicklung im Bereich Sichtprüfsysteme ablaufen? Dann bewirb dich und schreibe deine Abschlussarbeit (Bachelor- oder Masterarbeit) bei uns!

Die Event-Based Vision stellt einen wegweisenden Ansatz in der visuellen Sensorik dar und bietet eine beispiellose zeitliche Auflösung im Mikrosekundenbereich. Anders als herkömmliche Kameras, die Bilder in festen Intervallen aufnehmen, reagieren die von der Biologie inspirierten Sensoren unmittelbar auf Helligkeitsänderungen und eröffnen damit neue Möglichkeiten in der Computer Vision. Die Technologie vereint ultra-niedrige Latenz, außergewöhnlich hohen Dynamikbereich und minimalen Energieverbrauch. Als verhältnismäßig junges Forschungsfeld bietet es große Chancen, außergewöhnlich relevante Beiträge zu leisten - insbesondere in der algorithmischen Entwicklung, aber auch dem theoretischen Verständnis. Die breite Anwendung der Event-Based Vision steht vor einer wesentlichen Herausforderung : Während die Sensortechnologie eine große Bandbreite an Einsatzmöglichkeiten öffnet, sind die meisten existierenden Computer-Vision-Algorithmen und Hardware-Beschleuniger für die traditionelle "frame-based" bzw. bildbasierte Verarbeitung optimiert. Binäre Frames stellen eine elegante Lösung dar, um diese Lücke zu schließen und ermöglichen Bildraten von 100kHz und mehr - ein Bereich, der von konventionellen Kameras nicht erreicht wird. Dieser Ansatz gewährleistet die Kompatibilität mit etablierten Computer-Vision-Frameworks und bewahrt gleichzeitig die außergewöhnliche zeitliche Auflösung der Event-Streams. Durch die Lösung dieser elementaren Schnittstellenherausforderung können wir das volle Potenzial von EBV-Sensoren in zahlreichen Anwendungen erschließen.

Was Du bei uns tust

  • Diese Abschlussarbeit befasst sich mit der Umwandlung von Event-Streams in komprimierte binäre Frames
  • Aufbauend auf bestehenden Konzepten für Noise Filtering und Frame Erzeugung wirst du diese Methoden für Real-Time Inference unter Verwendung von C++ oder ähnlichen Programmiersprachen anpassen und implementieren
  • Zudem ist die Entwicklung von FPGA-Konzepten zur weiteren Erhöhung der Bildraten Teil des Projekts. Der konkrete Umfang wird auf deine individuellen Fähigkeiten und Interessen zugeschnitten, wobei sowohl deine kreativen Lösungen als auch die Implementierung bestehender Konzepte willkommen sind.
  • Schwerpunkt der Abschlussarbeit liegt auf Wissenserwerb bei der Weiterentwicklung der Event-Based Vision Technologie - die Erreichung der konkreten Ziele ist zweitrangig.

Was Du mitbringst

  • Du bist immatrikuliert (Uni / FH) und studierst Informatik, Elektrotechnik oder eine vergleichbare Fachrichtung
  • Du bringst Programmierkenntnisse mit (am besten C++)
  • Grundlegendes Verständnis von Computer Architekturen
  • Außerdem hast du Spaß daran, dich in neue Themengebiete einzuarbeiten und eigene Ideen einzubringen
  • Was Du erwarten kannst

  • Flexible Arbeitszeiten : Dein Studium steht an erster Stelle - wir finden gemeinsam den passenden Rahmen.
  • Individuelle Betreuung : Profitiere von unserer professionellen Begleitung bei der Erstellung deiner Abschlussarbeit.
  • Kombination aus mobiler Arbeit und Arbeit vor Ort : In Absprache mit deiner Führungskraft.
  • Gestaltungsmöglichkeiten : Bring deine Ideen zur Weiterentwicklung der Event-Based Vision Technologie ein.
  • Ideale Lage : Nur wenige Minuten Fußweg vom KIT-Campus Süd und sehr gute Anbindung an den ÖPNV.
  • Praxisnahe Projekte : Einen spannenden Einblick in das Thema Event-Based Vision.
  • Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

    Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

    Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!

    Bei Fragen wende dich gerne an :

    Paul Bäcker, M. Sc.

    Telefon : 0721 6091-563

    Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB

    www.iosb.fraunhofer.de

    Kennziffer : 78373 Bewerbungsfrist :