Sachbearbeiter (m / w / d) für das Sachgebiet landwirtschaftliches Fachrecht, Flächenförderung
Der Kreisausschuss des Hochtaunuskreises sucht zum nächst möglichen Zeitpunkt einen
Sachbearbeiter (m / w / d)
für das Sachgebiet landwirtschaftliches Fachrecht, Flächenförderung im Fachbereich 60.10 – Ländlicher Raum -.
Das Amt für den ländlichen Raum hat vielfältige Aufgaben im Bereich der Förderung der ländlichen Entwicklung und dem Erhalt landwirtschaftlicher Strukturen in der Rhein-Main-Region. Seine Zuständigkeit reicht über den Hochtaunuskreis, Main-Taunus-Kreis, Kreis Offenbach und die kreisfreien Städte Frankfurt und Offenbach.
Eine Kernaufgabe unseres Amtes liegt in der Beratung und Kontrolle im Zuge des landwirtschaftlichen Fachrechts und der Umsetzung von Fördermaßnahmen. Das Amt für den ländlichen Raum arbeitet hier in Zusammenarbeit mit anderen Behörden und nah an der Praxis.
Die Vergütung erfolgt je nach Eignung und Qualifikation nach Entgeltgruppe 10 TVöD. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die Stelle ist zunächst befristet, eine spätere Übernahme in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis und langfristige Zusammenarbeit wird jedoch ausdrücklich angestrebt.
Für das engagierte Team im Amt für den ländlichen Raum suchen wir dafür Unterstützung.
Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere folgende Schwerpunkte :
- Beratung und Kontrolle im Sinne des landwirtschaftlichen Fachrechts basierend auf EU-, Bundes- und Landesverordnungen
- Ansprechpartner und Beratung zu kontrollwürdigen Maßnahmen bei Düngung und Pflanzenschutz
- Vor-Ort-Kontrolle der Ausbringung von Düngemitteln, Lagerung von Wirtschaftsdüngern, Dokumentation der Düngeplanung und des Düngemitteleinsatzes, Einhaltung der Sperrfristen und der Stoffstrombilanz
- Betriebskontrollen bei Anwenderbetrieben, dabei Kontrolle Anwenderschutz, Dokumentation, Abstandsauflagen und Bewirtschaftungsauflagen
- Prüfen und Genehmigen von Grünlandumwandlung und Grasnarbenerneuerung in Referenzregionen Umweltsensiblen Dauergrünlands
- Bearbeiten von Feststellungen im Bereich Dauergrünland, Korrespondenz mit beteiligten Behörden und etwaige Sanktionierungsvorgänge
- Teilnahme an Gewässerbegehungen im Dienstbezirk in Abstimmung mit beteiligten Behörden.
- Übertragung von Antragsdaten in verschiedene EDV-Systeme
- Sehr hoher Anteil PC-gestützter Arbeiten sowie Außendienst
Wir erwarten
Gute Kenntnisse in der Landwirtschaft über ein Studium der Agrarwissenschaften (B.sc.) oder eine Berufsausbildung in der Landwirtschaft mit höherem berufsqualifizierendem Abschluss (Techniker, Fachwirt (m / w / d))Einarbeitung in relevante Fach- und Rechtsgrundlagen des landwirtschaftlichen Fachrechts und Konditionalitäten gemäß GAPUmgang mit und Verständnis von Verordnungstexten und RichtlinienHohe Einsatzbereitschaft und Initiative sowie selbstständige, verantwortungsbewusste und effiziente ArbeitsweiseSicherer Umgang mit MS OfficeSehr gute Deutschkenntnisse in Wort und SchriftSehr genaues Arbeiten und absolute ZuverlässigkeitFahrerlaubnis Klasse B und die Bereitschaft den Privat-PKW dienstlich einzusetzenWir bieten
Ein interessantes, abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Aufgabengebiet in einem aufgeschlossenen und innovativen TeamFundierte Einarbeitung mit schrittweiser Übernahme der zugewiesenen AufgabenWir fördern Sie mit umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten bei Ihrer fachlichen und persönlichen WeiterentwicklungFlexible Arbeitszeitmodelle mit festen familienfreundlichen ArbeitszeitenArbeitsfreie Tage am 24.12. und 31.12.30 Urlaubstage (bei einer 5-Tage Woche)Hausinterne Kinderbetreuung für Kinder unter 3 Jahren bis hin zum SchuleintrittEine JahressonderzahlungEin zusätzliches regelmäßiges LeistungsentgeltBetriebliche AltersvorsorgeVermögenswirksame LeistungenEin kostenfreies Jobticket für das gesamte Gebiet des Rhein-Main-VerkehrsverbundesBetriebssportangebotBenefits auf verschiedenen Portalen namhafter AnbieterSie sind auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung und wünschen sich gleichzeitig einen sicheren Arbeitsplatz mit spannenden Aufgabenfeldern, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Ihre aussagefähige Bewerbung reichen Sie bitte bevorzugt in elektronischer Form bis zum 12. März 2025 unter
https : / / www.hochtaunuskreis.de / Verwaltung / Jobs-Karriere / Stellenmarkt /
ein oder alternativ in schriftlicher Form an :
Kreisausschuss des Hochtaunuskreises
Personalservice-Ludwig-Erhard-Anlage 1-5
61352 Bad Homburg v. d. Höhe
Für weitere Auskünfte steht Ihnen die Leitung des Personalservice (Herr Sauer, 06172 999 1100) und die Leitung des FB 60.10 – Ländlicher Raum (Frau Maischak, 06172 999 6100) gerne zur Verfügung.
E-Mail-Bewerbung Online-Bewerbung