Ihr Arbeitsplatz
Das Regionale Rechenzentrum Erlangen (RRZE) ist der interne IT-Dienstleister der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) und stellt die IT-Infrastruktur und die IT-Basisdienste bereit. Es unterstützt im Rahmen des Regionalkonzeptes weitere Hochschulen und Universitäten in der Umgebung. Die Abteilung Entwicklung, Integration, Verfahren (EIV) entwickelt maßgeschneiderte Softwarelösungen für die FAU. Sie betreibt unter anderem das zentrale Identity-Management-System sowie verschiedene Verwaltungsanwendungen für die Zentrale Universitätsverwaltung.
Ihre Aufgaben
- Entwicklung und Umsetzung von automatisierten Workflows in einer bestehenden Workflow-Engine
- Anbindung und Integration interner und externer Systeme über geeignete Schnittstellen (APIs, Datenbanken etc.)
- Entwicklung und Weiterentwicklung von nutzerfreundlichen (Web-)Oberflächen für Workflows
- Analyse und Optimierung bestehender Abläufe im Hinblick auf Automatisierungspotenziale
- Zusammenarbeit mit Fachabteilungen zur Erhebung von Anforderungen und zur kontinuierlichen Verbesserung der Workflows
Ihr Profil
Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master / Diplom [Uni]) der Informatik, des Computational Engineering oder einer vergleichbaren FachrichtungGute Kenntnisse in JavaScript / TypeScriptGute Kenntnisse in mindestens einem Webframework, z. B. GrailsErfahrung in der Entwicklung serverseitiger JavaScript-Anwendungen mit Node.jsSicherer Umgang mit der Erstellung moderner Weboberflächen unter Verwendung von HTML, CSS und Frontend-Frameworks wie z. B. Vue.jsIdealerweise Kenntnisse in der Spezifikationssprache für Geschäftsprozesse, z. B. BPMN 2.0 von VorteilSehr gute Deutschkenntnisse (mind. C1-Niveau) sowie gute Englischkenntnisse (mind. B2-Niveau)Schnelle Auffassungsgabe und analytisches DenkvermögenSelbstständige, strukturierte und zuverlässige ArbeitsweiseAusgeprägte Kommunikations- und TeamfähigkeitWir haben einiges zu bieten : Unsere Benefits
Regelmäßiger Stufenanstieg und steigendes Gehalt nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) beziehungsweise Besoldung nach BayBesG sowie zusätzliche JahressonderzahlungUrlaubsanspruch von 30 Tagen pro Kalenderjahr bei fünf Arbeitstagen pro Woche, mit zusätzlichen freien Tagen am 24. und 31. DezemberFlexible Arbeitszeitregelungen und -modelle sowie die Möglichkeit, Mehrarbeit durch Freizeit auszugleichenBetriebliche Altersversorgung sowie vermögenswirksame LeistungenFamilienfreundliche Umgebung mit Ferien- und KinderbetreuungsangebotenHomeoffice nach Einarbeitung grundsätzlich möglichUmfassende Einarbeitung durch engagiertes TeamKollegiales Arbeitsumfeld mit sehr gutem BetriebsklimaBüroräume in fußläufiger Nähe zum öffentlichen NahverkehrSpannende Projekte mit großem Praxisnutzen Arbeitsplätze ausgestattet mit neuester TechnologieGroßzügige Homeoffice-Regelung nach der EinarbeitungStellenzusatz
Bei entsprechender Eignung ist eine Perspektive auf eine Weiterbeschäftigung gegeben.
Entgelt
TV-L E 13
Arbeitszeit
Vollzeit