Talent.com
Diese Stelle ist in deinem Land nicht verfügbar.
Informatiker / in (Hochschule)IT-Koordinatorin / IT-Koordinator (m / w / d) (FH-Diplom / Bachelor) in der IT-Koordination

Informatiker / in (Hochschule)IT-Koordinatorin / IT-Koordinator (m / w / d) (FH-Diplom / Bachelor) in der IT-Koordination

Landeshauptstadt DresdenDresden
Vor 30+ Tagen
Stellenbeschreibung

Das Eisenbahn-Bundesamt ist die für die Eisenbahnen des Bundes in Deutschland zuständige Aufsichts- und Genehmigungsbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV). Ihm angegliedert sind die Benannte Stelle Eisenbahn-Cert (EBC) sowie das Deutsche Zentrum für Schienenverkehrsforschung (DZSF).

Das Eisenbahn-Bundesamt ist Teil eines km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund Beschäftigten. Mehr unter

IT-Koordinatorin / IT-Koordinator (m / w / d) (FH-Diplom / Bachelor) in der IT-Koordination

Der Dienstort ist wahlweise Bonn, Essen, Köln, Frankfurt am Main, Saarbrücken, Hamburg, Hannover, Schwerin, Berlin, Dresden, Erfurt, Halle, Karlsruhe, Nürnberg, München oder Stuttgart.

Referenzcode der Ausschreibung _

Dafür brauchen wir Sie :

  • IT-Vorhaben der Fachdienste entwickeln und einführen
  • IT-Verfahren betreuen und weiterentwickeln

Ihr Profil :

Das sollten Sie unbedingt mitbringen :

  • Abgeschlossenes Studium (FH-Diplom oder Bachelor) in den Fachrichtungen Informatik, Verwaltungsinformatik, Wirtschaftsinformatik, Business Administration oder in vergleichbaren Studiengängen mit IT-Bezug oder vergleichbare Qualifikation oder
  • nachgewiesene gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen (z. B. durch einschlägige Berufserfahrung, die für den ausgeschriebenen Dienstposten qualifiziert) oder
  • Laufbahnbefähigung für den gehobenen technischen Verwaltungsdienst in der Bundesverwaltung
  • Das wäre wünschenswert :

  • Einschlägige Erfahrungen in der Koordination der Entwicklung und Einführung von IT-Vorhaben
  • Erfahrungen in der Betreuung und Weiterentwicklung von IT-Verfahren, insbesondere im Bereich der Fachadministration (Second-Level-Support)
  • Kenntnisse und Erfahrungen im IT-Projektmanagement
  • Haushaltsüberwachung, Bewirtschaftung und Einsatz der Haushaltsmittel
  • Kenntnisse des Haushaltsrechts, möglichst fundierte Kenntnisse und Erfahrungen bei der Aufstellung und Bewirtschaftung des IT-Haushalts im Zusammenhang mit dem IT-Rahmenkonzept
  • Erfahrung in der Betreuung eines oder mehrerer Module eines SAP ERP-Systems
  • Grundkenntnisse des Aufbaus eines SAP ERP-Systems sowie unterstützter Geschäftsprozesse (bspw. Finanzbuchhaltung, Einkauf, Controlling, Vertrieb)
  • Ausgeprägte Fähigkeit und Bereitschaft zu selbstständiger, systematischer und konstruktiver Arbeit
  • Sicherheit im mündlichen und schriftlichen Ausdruck, sowie sicheres und kundenfreundliches Auftreten
  • Ausgeprägtes wirtschaftliches Denken und Handeln sowie die Fähigkeit und Bereitschaft zur Mitarbeit in einem Team
  • Fähigkeit zu analytischem und konzeptionellem Denken
  • Verhandlungsgeschick, sachbezogenes Durchsetzungsvermögen, Verantwortungsbewusstsein und Belastbarkeit
  • Bewerbungsberechtigt sind bei Erfüllen der o. g. Anforderungen Beamtinnen und Beamte des gehobenen technischen Dienstes der BesGr A 10 und A 11 sowie Tarifbeschäftigte und Personen, die ein tarifliches Arbeitsverhältnis anstreben.

    Bewerbungsberechtigt sind auch Beamtinnen und Beamte, die über ein abgeschlossenes Studium der oben genannten Fachrichtungen verfügen (§ 24 BLV).

    Das bieten wir Ihnen :

    Die Dienstposten ist nach A 10 / 11 BBesO bzw. E 11 TVöD bewertet.

    Die Eingruppierung von Tarifbeschäftigten erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen Voraussetzungen und vorbehaltlich der Bestätigung der tariflichen Bewertung durch die BAV in Aurich höchstens in die Entgeltgruppe E 11 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD).

    In Abhängigkeit von der Bewerberlage kann eine zusätzliche IT-Fachkräftezulage bis zu in Betracht kommen.

    Darüber hinaus erwartet Sie :

  • ein unbefristeter Arbeitsplatz in der modernen Verwaltung,
  • einheitliche Bezahlung nach BBesO oder TVöD des Bundes,
  • eine interessante und abwechslungsreiche Beschäftigung,
  • die Möglichkeit der Verbeamtung bei Erfüllen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen,
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und
  • flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit) sowie mobiles Arbeiten.
  • Besondere Hinweise :

    Das Eisenbahn-Bundesamt fördert die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf.

    Der Dienstposten ist grundsätzlich für die Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet.

    Beim Eisenbahn-Bundesamt besteht bei Erfüllung der geltenden Voraussetzungen die Möglichkeit des mobilen Arbeitens.

    Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.

    Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

    Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten. Die deutsche Sprache muss verhandlungssicher beherrscht werden.

    Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.

    Nähere Informationen über das Eisenbahn-Bundesamt als Arbeitgeber finden Sie unter

    Dann bewerben Sie sich bitte bis zum über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite :

    Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen in deutscher Sprache (Lebenslauf, FH-Diplom- / Bachelorurkunde und -zeugnis und / oder Laufbahnbefähigungsnachweis bzw. Berufsabschlussurkunde und -zeugnis sowie Ihre letzte dienstliche Beurteilung bzw. Arbeitszeugnisse) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.

    Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung des Originals sowie einer beglaubigten deutschen Übersetzung des Zeugnisses bzw. entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss.