Die Stelle im Überblick
Unser Labor widmet sich Fragen rund um die Prozesse, die neuronale Aktivität durch Eindrücke und Erfahrungen verändern.
Hierbei konzentrieren wir uns auf Lernvorgänge, die Schaltkreise, die flexibles Verhalten ermöglichen sowie die Störung kognitiver Prozesse bei psychischen Erkrankungen. Ein zentraler Bereich unserer Forschung widmet sich der Untersuchung der Mechanismen, die der erhöhten Anfälligkeit für psychische Erkrankungen nach belastenden Erfahrungen in einer frühen Lebensphase zu Grunde liegen. Um diese Fragen zu beantworten, verwenden wir Nagetiermodelle und setzen fortschrittliche Techniken wie hoch auflösende und stark parallelisierte elektrophysiologische Aufzeichnungen mit Neuropixels-Sonden, innovative Verhaltensparadigmen, optogenetische Perturbationsexperimente und anspruchsvolle Datenanalyse ein.
Ihre Aufgaben :
- Durchführung von Verhaltens- und elektrophysiologischen Experimenten an Nagetieren
- Entwicklung und Implementierung von Datenanalyseroutinen für umfangreiche Datensätze (elektrophysiologische und Verhaltensdaten)
- Interpretation von Ergebnissen und Präsentation in Meetings und Konferenzen
- Verfassen und Veröffentlichen von Forschungsartikeln
Wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wird nach Maßgabe ihres Dienstverhältnisses ausreichend Zeit zu eigener wissenschaftlicher Arbeit gegeben.
Danach suchen wir
Masterabschluss in Neurowissenschaften, mit einer Note von mindestens 85 % der bestmöglichen PunktzahlForschungserfahrung mit Nagetiermodellen für psychische ErkrankungenErfahrung mit Verhaltensexperimenten und stereotaktischen Operationen an NagetierenErfahrung mit optogenetischen Manipulationen und neuronalen Aufzeichnungsmethoden (imaging oder elektrophysiologische Messungen) bei NagetierenErfahrung mit immunhistochemischen AnalysenFELASA-Zertifikat für Tierversuche oder gleichwertigErfahrung in wissenschaftlicher Programmierung und Datenanalyse (z.B. Python und / oder Matlab)Fähigkeit zu analytischem Denken und ProblemlösenSelbstständiger ArbeitsstilSehr gute EnglischkenntnisseDas bringt die Charité mit
Eine hoch professionelle Zusammenarbeit in einem motivierten und interdisziplinären TeamEine zukunftsorientierte, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung und persönlichem HandlungsspielraumInterkulturelle Teamveranstaltungen, gut strukturiertes Onboarding mit netten Kolleginnen und KollegenUmfangreiche kostenfreie Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten bis hin zum StudiumVergünstigungen bei vielen Angeboten für Beschäftigte für die Bereiche Shopping, Reisen, SportDurch unsere betriebliche Altersvorsorge sind unsere Mitarbeitenden im Alter zusätzlich abgesichertDie Charité ist seit 2007 zertifiziert als familiengerechte Hochschule und familiengerechtes Unternehmen - finden Sie weitere Informationen