DAS LERNST DU
Ohne dich läuft nichts – und das im wahrsten Sinne des Wortes. Du schaffst die Infrastruktur, damit Wasser, Gas und Fernwärme bestens ankommen, und stellst sicher, dass es in unseren Netzen „rundläuft“.
Du erfährst, wie man Maschinen und Anlagen bedient und überwacht.
Wir zeigen dir, wie das Wasser gefördert, aufbereitet und weitergeleitet wird.
Du verlegst Rohre und überimmst Tiefbau- Brunnen-, Rohrleitungsarbeiten.
Wir machen dich vertraut mit dem Analysieren von Trinkwasserproben im Labor.
Wir geben dir Einblick in die ökologischen Kreisläufe, Umweltschutz und Hygienemaßnahmen.
Arbeits- und Betriebsabläufe werden von dir dokumentiert und ausgewertet unter Berücksichtigung des Qualitätsmanagements.
Du lernst die Anwendung fachbezogener Rechtsvorschriften, technischer Regeln sowie der Vorschriften von Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz.
Du lernst die erforderlichen Informations- und Kommunikationstechniken.
Die Ausbildungsdauer beträgt 3½ Jahre.
Eine Verkürzung ist bei guten Leistungen möglich.
SO BIST DU
überdurchschnittlicher Hauptschulabschluss oder Mittlere Reife
gute Kenntnisse in Mathematik, Chemie, Physik, Biologie
handwerkliches Geschick
technisches Interesse
räumliches Vorstellungsvermögen
Lernbereitschaft
DAS ERWARTET DICH
Angenehme Arbeitsatmosphäre
Flexible Arbeitszeiten
Tarifliches Ausbildungsentgelt
Teamevents
Azubimobil
Eigenes iPad
Für die Ausbildung ab 2026 könnt ihr euch etwa ein Jahr vor Ausbildungsstart über Online-Bewerbung bewerben.
DEIN ANSPRECHPARTNER
Sven Christmann
02504 7085-533