Der Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer (LSBG) verantwortet den gesamten Life-Cycle des Großteils der Hamburger Verkehrsinfrastruktur. Im Sinne einer nachhaltigen Baukultur entwickeln wir planerische und bauliche Lösungen in den Bereichen Verkehr, Mobilität und Wasserwirtschaft - digital und mit innovativen Methoden. Unser Ziel ist es, die Sicherheit und den Komfort für alle Verkehrsteilnehmenden zu erhöhen und gleichzeitig die Umwelt zu schützen.
Wenn an Hamburgs Hauptverkehrsstraßen gebaut wird, dann sind die Teams des Geschäftsbereichs Straßen oft zentral beteiligt. Egal ob Neu-, Um- und Ausbaumaßnahmen oder Grundinstandsetzungen und Erschließungsmaßnahmen - von der Planung bis zur Baudurchführung arbeiten derzeit knapp 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gemeinsam an den Projekten und bringen die Mobilitätswende im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) aktiv voran.
Hier finden Sie weitere Informationen zum ausschreibenden , zum und zur .
- leiten, steuern und verantworten den Geschäftsbereich Straßen unter Beachtung der betriebswirtschaftlichen und (haushalts-)rechtlichen Rahmenbedingungen sowie den öffentlichen, fachlichen, personalwirtschaftlichen und politischen Anforderungen,
- stellen übergreifend den Neu-, Um- und Ausbau sowie die Erhaltung von sämtlichen Hauptverkehrsstraßen innerhalb Hamburgs sicher,
- verantworten die Umsetzung von diversen Großprojekten und die Einhaltung von politischen Programmen im Rahmen der Mobilitätswende (z.B. „Hamburg-Takt“),
- übernehmen die Dienst-, Rechts- und Fachaufsicht, die fachliche Lenkung und Steuerung der Arbeitsabläufe sowie die Erfolgskontrolle für alle unterstellten Aufgabenbereiche und
- entwickeln und implementieren eine zielführende Organisationsstruktur, ergreifen Initiativen zur Verbesserung der Arbeitsabläufe und stellen die Personalfürsorge im Geschäftsbereich sicher.
Erforderlich
Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) eines wirtschafts- oder verwaltungswissenschaftlichen Studienganges oder des Bauingenieurwesens, Verkehrsingenieurwesens, Stadtplanung oder einer vergleichbaren Studienfachrichtung oderdem Hochschulabschluss gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen auf Basis eines abgeschlossenen Studiums (Bachelor oder gleichwertig) der o.g. Fachrichtungen und einer mindestens 6-jährigen Berufspraxis auf Masterniveau (z.B. im öffentlichen Dienst ab Entgeltgruppe 13 TV-L)als Beamtin bzw. Beamter verfügen Sie über die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Dienste oder Technische Dienste und befinden sich mindestens in einem Amt der A15mindestens dreijährige Führungserfahrung in der Führung von FührungskräftenVorteilhaft
ausgeprägte Führungskompetenzen, insbesondere soziale Kompetenz und Fähigkeit zur Motivation einer großen Anzahl von Beschäftigten sowie Aufgeschlossenheit für moderne Management- und Führungsmethodenfundierte fachliche Kenntnisse im Straßen-, Verkehrs- oder Ingenieurwesen und langjährige Erfahrung bei der Vorbereitung und Durchführung von komplexen Straßenbauvorhabenumfangreiche betriebswirtschaftliche Kenntnisse, insbesondere im Projekt- und Finanzcontrolling von Großbauprojekten sowie Fähigkeit zur Lösung hochkomplexer fachlicher, vertragsrechtlicher und finanztechnischer AufgabenFingerspitzengefühl im Umgang mit politischen Mandatsträgern bzw. -trägerinnen und Gremien sowie den Medien und der BevölkerungFähigkeit auch bei schwierigen äußeren Randbedingungen und in Phasen tiefgreifender Veränderungsprozesse einen hohen Leistungsgrad zu halten und Lösungen mit Überzeugungskraft sowie Durchsetzungsvermögen herbeizuführeneine Stelle, unbefristet, schnellstmöglich zu besetzenBezahlung erfolgt nach Besoldungsgruppe B3 HmbBesG bzw. für Tarifbeschäftigte außertariflich in Anlehnung an die Besoldungsgruppe B3 HmbBesGdie Führungsposition wird gemäß § 5 des Hamburgischen Beamtengesetzes (HmbBG) bei der Auswahl von verbeamteten Personen zunächst im Beamtenverhältnis auf Probe verliehen. Bei Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern wird eine entsprechend befristete Erprobungsregelung unter der Bezugnahme auf den Tarifvertrag (TV-L) vertraglich vereinbarteine strukturierte Einarbeitung sowohl im Geschäftsbereich als auch fachübergreifend im Rahmen eines Neueinsteigerseminarseine gute Work-Life-Balance, u.a. mit flexiblen und familienfreundlichen Arbeitszeiten und 30 Tagen Urlaub pro Jahreinen modernen Arbeitsplatz mit einer sehr guten VerkehrsanbindungBitte übersenden Sie uns folgende Dokumente :
tabellarischer Lebenslauf,Nachweise der geforderten Qualifikation,aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre),für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Frauen. Sie werden aufgrund ihrer Unterrepräsentanz bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.