Dafür brauchen wir Sie
- Vergabe von Unterhaltungsarbeiten und Beschaffungen für den Außenbezirk Grabow
- Zuarbeit beim Aufstellen von technischen Berichten, einschl. Bedarfs- und Mengenermittlung
- Aufstellen von Vergabeunterlagen und Durchführen von Vergaben
- Auswerten der Angebote und Bearbeitung der Vergabephasen
- Übernahme der Bauaufsicht und -überwachung
- Bearbeitung der Abrechnung der o.g. Maßnahmen
- Wahrnehmen von Ortsterminen
Ihr Profil
Das sollten Sie unbedingt mitbringen :
Eine abgeschlossene Berufsausbildung (möglichst in einem technischen Beruf aus dem Bauhandwerk oder in einem Büroberuf) und mindestens einjähriger Berufserfahrung in dem jeweiligen Beruf oderAbschluss als Staatlich geprüfte / geprüfter Technikerin / TechnikerDas wäre wünschenswert :
Fortbildungsprüfung zur Vergabefachkraft bzw. die Bereitschaft diese abzulegenKenntnisse im Vergaberecht (insbesondere VOB und UVgO)IT - Kenntnisse im Bereich MS OfficeIT - Grundkenntnisse SAPKenntnisse im Umgang mit gängigen AusschreibungsprogrammenPlanungs- und organisationsvermögenKommunikations-, Kooperations-, und TeamfähigkeitBereitschaft zur Fortbildung im AufgabengebietMündliches und schriftliches Darstellungsvermögen in Deutsch, mindestens Stufe C1)Führerscheinklasse BDas bieten wir Ihnen
Die Eingruppierung erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 7 TVöD der Entgeltordnung Bund zum Tarifvertrag zum öffentlichen Dienst.
Wenn die Zusatzqualifikation zur geprüften Vergabefachkraft nicht vorhanden ist, erfolgt die Eingruppierung eine Entgeltgruppe niedriger. Das gilt nicht für Bewerber / in mit Abschluss als Staatlich geprüfte / geprüfter Technikerin / Techniker.
Bei der Stufenzuordnung besteht die Möglichkeit einschlägige Berufserfahrung im Rahmen der tariflichen Regelungen anzuerkennen.
Darüber hinaus erwartet Sie :
Spannendes und zukunftsorientiertes Aufgabenfeld.TVöD Bund :
Eine Jahressonderzahlung in Höhe von 90 % des Monatstabellenentgeltes30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr bei einer 5 - Tage WocheDie Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf durch : Flexible und moderne Arbeitszeitmodelleverschiedene Möglichkeiten der Teilzeitbeschäftigungmobiles ArbeitenEine betriebliche Altersversorgung (VBL)Zuschüsse zur vermögenswirksamen LeistungEin umfangreiches Weiterbildungsangebot u.a. im eigenem Aus- und FortbildungszentrumEin Sozialwerk mit einem breit gefächerten Freizeit-, Erholungs- und BegegnungsangebotEine Sozialberatung und gesundheitliche Förderung durch Angebote vor OrtDie wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden für Tarifbeschäftigte bei einer Vollzeitbeschäftigung.
Es besteht die Möglichkeit der Übernahme der Umzugskosten für einen Umzug an den neuen Dienstort (oder Einzugsgebiet) nach den Bestimmungen des Bundesumzugskostengesetzes im Anschluss an die Probezeit.
Besondere Hinweise
Der Dienstposten ist grundsätzlich auch für die Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.