Der Landkreis Gifhorn ist mit ca. 900 Mitarbeitenden ein großer und serviceorientierter Arbeitgeber. Er nimmt vielseitige und anspruchsvolle Aufgaben u.a. in den Bereichen Jugend und Soziales, Bauen und Umwelt, Öffentliche Sicherheit und Ordnung sowie Gesundheit und Bildung wahr, um das Zusammenleben von rund 180.300 Einwohnerinnen und Einwohner zu gestalten.
Für die Abteilung soziale Dienste im Fachbereich Jugend bieten wir
ein Berufsanerkennungsjahr im Bereich des Bezirkssozialdienstes
zur Erlangung der staatlichen Anerkennung für den Bachelor of Arts (B.A.) des Studienganges der sozialen Arbeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt an.
Aufgabenschwerpunkte :
- Beratung von Kindern, Jugendlichen und deren Familien in Erziehungsfragen
- Beratung bei Familienkonflikten
- Wahrnehmung des Schutzauftrages bei Kindeswohlgefährdung gem. § 8 a SGB VIII
- Krisenintervention in Kinderschutzfällen
- Mitwirkung im familiengerichtlichen Verfahren
- Beratung von Eltern und jungen Menschen im Rahmen von Trennung und Scheidung
- Einleitung von Hilfen nach SGB VIII und Durchführung von Hilfeplangesprächen
Wir erwarten :
Grundkenntnisse im SGB VIII mit dem Schwerpunkt auf den §§ 27ff SGB VIIIFreude im Umgang mit Menschengute Kommunikations- und Interaktionsfähigkeit sowie Teamfähigkeitsicherer Umgang mit den Microsoft Office AnwendungenBereitschaft zur Teilnahme an internen FortbildungenBereitschaft zur Nutzung digitaler KommunikationsformenBesitz einer gültigen Fahrerlaubnis der Klasse B sowie die Bereitschaft, einen Privat-PKW für dienstliche Zwecke gegen Entschädigung nach der Niedersächsischen Reisekostenverordnung (NRKVO) einzusetzen (sofern vorhanden)Wir bieten :
ein Berufsanerkennungsjahr zur Erlangung der staatlichen Anerkennung für den Bachelor of Arts (B.A.) Studiengang Soziale Arbeit in Vollzeit (derzeit 39 Wochenstunden)ein monatliches Entgelt gemäß § 8 TVPöD in Höhe von 2.026,21 Euro (Brutto)Möglichkeit zum mobilen Arbeitenflexible Arbeitszeitgestaltung in Rücksprache mit der AnleitungAngebote für Mitarbeitende „Corporate Benefits“Gemeinsame regelmäßige Gespräche als Lernprozesse zur methodischen Arbeit sind vorgesehen, um eine Reflektion der Tätigkeit zu ermöglichenfachliche und persönliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten durch interne Fortbildungenbetriebliches Gesundheitsmanagement30 Urlaubstage pro Jahr bei einer 5-Tage-WocheBei Rückfragen :
Fachbezogene Auskünfte erteilt Ihnen der Abteilungsleiter Herr Moldenhauer, Tel. 05371 / 82-860.
Für allgemeine Auskünfte zum Stellenbesetzungsverfahren steht Ihnen Frau Schiel, Tel. 05371 / 82-112, zur Verfügung.