Ausbildung Pflegefachfrau / -mann 2026 (m / w / d)
Gunzenhausen und Weißenburg
Vollzeit
Frühester Beginn ab 2026-09-01
befristet
1.415 - 1.580 EUR pro Monat
Auf Sie warten drei spannende und abwechslungsreiche Jahre, in denen Sie die Pflege von Menschen jeden Lebensalters unter anderem in den Fachbereichen Chirurgie, Innere Medizin, Altersmedizin, Gynäkologie / Geburtshilfe, Pädiatrie und häusliche Pflege kennenlernen werden.
Eine Ausbildung zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann ist eine tolle Möglichkeit, Ihre Stärken im sozialen Bereich aus- und aufzubauen.
Unser Ausbildungsteam, bestehend aus Pflegepädagogen und Praxisanleitern, am Klinikum Altmühlfranken steht Ihnen dabei stets verlässlich zur Seite und begleitet Sie durch Ihre Ausbildung zur / zum Pflegefachfrau / -mann.
Ausbildungsdauer Pflegefachfrau / -mann
Die Pflegefachfrau / -mann-Ausbildung dauert drei Jahre. Während dieser Zeit erhalten Sie umfangreiche Einblicke in die unterschiedlichen Pflegebereiche. Ausbildungsbeginn ist jedes Jahr am 1. September.
Was wir Ihnen bieten
Ausbildungsinhalte Pflegefachfrau / -mann
An unserem Schulstandort in Gunzenhausen erhalten Sie von qualifizierten Pflegepädagogen und Lernbegleitern das theoretische und fachpraktische Wissen für Ihr berufliches Handeln um nach der Ausbildung folgende Vorbehaltsaufgaben sicher durchführen zu können (nach § 4 PflBG) :
Theoretischer Teil Ihrer Ausbildung
Der theoretische Teil der Pflegeausbildung findet im Blockunterricht an unserer Schule in Gunzenhausen statt.
Folgende Fächer und Themen erwarten Sie :
Gesundheit und Entwicklung fördern
Pflegehandeln in kurativen Prozessen und Akutstationen
Praktischer Teil Ihrer Ausbildung
Ihre praktische Ausbildung werden Sie überwiegend an den Klinikstandorten Weißenburg oder Gunzenhausen und in den Einrichtungen unserer Kooperationspartner der stationären und ambulanten Pflege im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen, Ansbach oder Ingolstadt durchlaufen.
Folgende Tätigkeiten werden Sie während Ihrer Ausbildung erlernen und praktisch anwenden :
Betreuung und Versorgung von kranken und pflegebedürftigen Menschen
Feststellung des Pflegebedarfs
Planung, Durchführung und Dokumentation der erforderlichen Pflege
Beurteilung der Pflegequalität
Durchführung ärztlich veranlasster Maßnahmen
Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen zur Lösung von Gesundheitsproblemen
Beratung in Gesundheitsfragen und Angehörigengespräch
Unterstützt werden Sie auf den verschiedenen Stationen natürlich stets von erfahrenen Kolleginnen und Kollegen sowie Praxisanleiterinnen. Sie stehen Ihnen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite.
Was Sie mitbringen sollten
Damit Sie sich für eine Pflegefachfrau / Pflegefachmann-Ausbildung bewerben können, ist eine der folgenden schulischen Voraussetzungen erforderlich :
Des Weiteren sollten Sie folgende Voraussetzungen für die Pflegefachfrau / -mann-Ausbildung mitbringen :
Attraktive Ausbildungsvergütung als Pflegefachfrau / -mann
Die Ausbildungsvergütung für die Pflegefachfrau / -mann-Ausbildung kann sich sehen lassen! Wir schätzen die Arbeit unserer Mitarbeitenden und bringen dies auch mit einer fairen Vergütung zum Ausdruck. Entscheiden Sie sich für die Pflege, genießen Sie die Vorteile einer gut bezahlten Ausbildung im Krankenhaus.
Neben einem attraktiven Ausbildungsgehalt, stehen Ihnen bei einer 38,5-Stunden-Woche ganze 30+1 Urlaubstage pro Jahr zu. So bleibt Ihnen zwischen dem Lernen reichlich Zeit zur Erholung, die Sie z. B. in unserer schönen Urlaubsregion Altmühlfranken oder dem nahegelegenen Nürnberg verbringen kannst.
Zusätzlich gibt es eine Prämie von 400€ bei bestandener Abschlussprüfung.
Planen Sie Ihre Zukunft und Karriere bereits mit Beginn Ihrer Pflegefachfrau / -mann-Ausbildung
Mit einer Pflegefachfrau / -mann-Ausbildung sind Sie optimal für Ihre Karriere im sozialen Bereich vorbereitet und hast anschließend viele Fort und Weiterbildungsmöglichkeiten u.a. :
Unser Schulstandort :
Berufsfachschule für Pflege und Krankenpflegehilfe am Klinikum Altmühlfranken
Albert-Schweitzer-Str. 92
91710 Gunzenhausen
Noch Fragen?
Folgende Ansprechpartner stehen Ihnengerne zur Verfügung :
Sekretariat Berufsfachschule für Pflege und Krankenpflegehilfe
Stefanie Hasl oder Heike Schienagel-Greß
Tel : 09831 / 52-2430
Ausbildung 2026 • Gunzenhausen, Bayern, DE