Talent.com
Diese Stelle ist in deinem Land nicht verfügbar.
Medienpädagoge (m / w / d) oder Berufs- / Wirtschaftspädagoge(m / w / d)

Medienpädagoge (m / w / d) oder Berufs- / Wirtschaftspädagoge(m / w / d)

Technische Hochschule RosenheimRosenheim, rheinland-pfalz, Germany
Vor einem Tag
Stellenbeschreibung

Die Technische Hochschule Rosenheim ist eineregional verwurzelte Hochschule mit internationalem Renommee. Hierentwickeln sich Menschen und Ideen. An vier Standorten bietet dieTH Rosenheim praxisnahe Bachelor- und Masterstudiengänge in denBereichen Technik, Wirtschaft, Gestaltung, Gesundheit und Soziales.Die Hochschule steht außerdem für leistungsstarke undpraxisorientierte Forschung sowie ein breitesWeiterbildungsangebot.

Für das Zentrumfür Forschung, Entwicklung und Transfer der Technischen Hochschule Rosenheim suchen wir zum 01.09.2025 , vorbehaltlich der Förderzusage, eine / einen

Medienpädagogin / Medienpädagogen(m / w / d) oder Berufs- / Wirtschaftspädagogin / -pädagogen(m / w / d)

für dasProjekt

KnowHow2Share

inTeilzeit mit 80 % der durchschnittlichen regelmäßigen wöchentlichenArbeitszeit einer entsprechenden Vollzeitbeschäftigung. Die Stelleist auf die Dauer eines Jahres befristet, vorbehaltlich derProjektzusage, und teilzeitfähig, sofern durch Jobsharing dieganztägige Wahrnehmung der Aufgaben gesichert ist.

Dienstort ist Rosenheim.

Kennziffer2025-048-ZFET-KH2Share

Das Projekt"KnowHow2Share" entwickelt eine digitale Wissens- und Lernplattformfür das Handwerk, die praxisnahes Lernen durch Gamification undCommunity-Ansätze unterstützt. Ziel ist es, kleine und mittlereUnternehmen (KMU) in der Holzwirtschaft durch innovativeWeiterbildungsformate besser zu vernetzen und ihre digitaleTransformation zu fördern.

Sie bringenmit

  • ein abgeschlossenesHochschulstudium der Berufs- / Wirtschaftspädagogik, Mediendidaktik / -pädagogik oder einer ähnlichenFachrichtung
  • Erfahrung in der Nutzung undGestaltung von Lern- und Community-Plattformen sowieGamification-Ansätzen
  • Kenntnisse inEvaluationsansätzen
  • Kenntnisse und Erfahrung inder Holzbranche von Vorteil
  • sehr gutekonzeptionelle, analytische und kreative Fähigkeiten sowie eineserviceorientierte Einstellung
  • Flexibilität,Selbstständigkeit, Kommunikationsstärke (in Wort und Schrift),insbesondere in der Zusammenarbeit mit Projektpartnern, sowieausgeprägtesOrganisationsgeschick

IhrAufgabengebiet

  • Analyse von Bedarfenund bestehenden didaktischen Konzepten undLernplattformen
  • Konzeption, Entwicklung undPrototyping didaktischer Lernszenarien unter Einbindung vonGamification-Elementen
  • Durchführung undDokumentation von Motivations- / Usability-Tests
  • Abstimmung von Anforderungenund Konzepten sowie Koordination der Zusammenarbeit mit demProjektpartner
  • Erstellung derProjektdokumentation sowie Veröffentlichung und Präsentation vonProjektergebnissen in derWissenschaftskommunikation
  • Das bietenwir

  • eine anspruchsvolle undeigenverantwortliche Tätigkeit in einem innovativen,interdisziplinären Umfeld
  • flexibles Arbeitenund Zeit für Erholung : mobiles Arbeiten, Gleitzeit und 30Urlaubstage pro Jahr bei einerFünftagewoche
  • verschiedene Angebote, um Familieund Beruf besser zu vereinbaren, z. B. Ferien- undNotfallbetreuung
  • attraktive Vergünstigungen, z.B. JobRad, Jobticket, EGYM Wellpass und betrieblicheVorsorgeuntersuchungen
  • eine Vergütung nach Entgeltgruppe 12 oder 13 des Tarifvertrages fürden öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) mit allen im öffentlichenDienst üblichen Sonderleistungen, abhängig von den persönlichenVoraussetzungen
  • Die TechnischeHochschule Rosenheim verpflichtet sich, die beruflicheGleichstellung aller Menschen, unabhängig von deren Herkunft,Hautfarbe, Religion, Alter und sexueller Identität, zu fördern.Schwerbehinderte Bewerberinnen / Bewerber (m / w / d) werden beiansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung undfachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

    Beiausländischen Hochschulabschlüssen ist zur abschließendenBeurteilung der Einstellungsvoraussetzungen im Laufe desEinstellungsverfahrens zwingend eine Zeugnisbewertung der ZABvorzulegen.

    Bitte lassen Sie uns Ihre Bewerbung online über unser Bewerbermanagement zukommen(Bewerbungsschluss : 04.05.2025 ).

    Bei fachlichenFragen wenden Sie sich bitte an Prof. Dr. Sandra Bley,

    E-Mail : [email protected], Tel. 08031805-2317.

    www.th-rosenheim.de

    Technische Hochschule Rosenheim, Hochschulstraße 1, 83024 Rosenheim

    Jobalert für diese Suche erstellen

    Mwd • Rosenheim, rheinland-pfalz, Germany