Unser Kunde ist ein führendes Unternehmen im Bereich Umweltdienstleistungen und Recycling und Teil eines international aufgestellten Konzerns. Mit rund 30.000 Mitarbeitenden weltweit bietet er Lösungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette – von der Entsorgung über Recycling bis zur Rückführung von Sekundärrohstoffen in den Wirtschaftskreislauf.
Für die auf Stoffstrommanagement fokussierte Gesellschaft innerhalb der Unternehmensgruppe suchen wir im Rahmen der nachhaltigen Wachstumsstrategie eine engagierte, zukunftsorientierte Persönlichkeit, die aktiv zur ressourcenschonenden Kreislaufwirtschaft beitragen möchte.
Leiter Geschäftsfeldentwicklung (m / w / d)
- Strategische Geschäftsentwicklung : Identifikation neuer Geschäftsmöglichkeiten und Marktchancen innerhalb der Kreislaufwirtschaft
- Optimierung des Stoffstromhandels : Einkauf und Vermarktung von Abfallströmen
- Digitale Transformation : Einführung neuer Technologien und KI-basierter Systeme zur Optimierung der Stoffströme
- Aufbau und Pflege strategischer Partnerschaften : Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern zur Wertsteigerung der Abfallströme
- Markt- und Wettbewerbsanalyse : Identifikation von Trends und regulatorischen Entwicklungen, die das Stoffstrommanagement beeinflussen
- Führung & Organisationsentwicklung : Zunächst Einzelkämpferrolle mit perspektivischem Teamaufbau
- Impulsgeber für neue Geschäftsmodelle : Entwicklung nachhaltiger und wirtschaftlicher Lösungen für die stoffliche und energetische Nutzung von Abfällen
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium in Wirtschaftsingenieurwesen, Betriebswirtschaft mit technischem Schwerpunkt, Wirtschaftspsychologie oder eine vergleichbare Qualifikation
- Mehrjährige Erfahrung in der Abfallwirtschaft, im Stoffstrommanagement oder in verwandten Bereichen
- Kenntnisse in der Digitalisierung und KI-gestützten Prozessoptimierung von Vorteil, innovationsgetrieben und offen für neue Technologien
- Dynamische und durchsetzungsstarke Persönlichkeit mit hoher Eigenmotivation
- Kommunikationsstärke und ausgeprägte Verhandlungskompetenz
- Geschick in der Vermittlung unterschiedlicher Perspektiven sowie im Zusammenbringen relevanter Akteure
- Führungserfahrung von Vorteil, insbesondere in dezentralen Strukturen