Technologien auf das nächste Level zu heben, sich Herausforderungen zu stellen und an den Innovationen von morgen zu arbeiten - dafür benötigen wir bei FERCHAU Expert : innen wie dich : als ambitionierte Kolleg : innen, die wie wir Technologien auf die nächste Stufe bringen möchten. Wir realisieren spannende Projekte für namhafte OEMs und Zulieferer der Automobilindustrie und übernehmen Verantwortung für komplexe Entwicklungsprojekte. Du möchtest dein Potenzial vollständig entfalten können? Wir bieten dir eine Umgebung mit vielfältigen Aufgaben, neuen Herausforderungen und permanenten Chancen, in der du weiter wachsen und dein Profil schärfen kannst.
Chemisch technischer Assistent (m / w / d) in der Automobilentwicklung
Wolfsburg
Dein Aufgabengebiet
- Durchführung physikalischer und chemischer Analysen an Betriebsstoffen wie Motoröl, Kühlmittel, Bremsflüssigkeit oder Ähnlichem
- Ermittlung und Bestimmung chemischer Zusammensetzungen und Inhaltsstoffe mit Methoden wie ICP-OES, HPLC oder IR-Spektroskopie
- Durchführung von Korrosionsprüfungen gemäß ASTM D1384 oder ASTM D4340 Standards
- Auswertung und Dokumentation der Messergebnisse zur Sicherstellung der Qualitätsstandards
- Überwachung von Prüfmitteln zur Gewährleistung der Messgenauigkeit
- Prozessüberwachung im Bereich der Betriebsstoffanalyse zur kontinuierlichen Verbesserung
- Spannungsrissprüfungen und Lackverträglichkeitstests an verschiedenen Fahrzeugkomponenten
Deine Vorteile bei uns
Unbefristeter ArbeitsvertragBetriebliche AltersvorsorgeSatte Rabatte mit Einkaufsvergünstigungen, z. B. bei Reisen, Elektronik oder AutosAnkommen und dich wohlfühlen mit unserem Onboarding-ProgrammWeiterbildungsangebote unseres Inhouse-Instituts, der FERCHAU Academy (E-Learnings, Trainings und Seminare)30 Tage UrlaubDein Profil
Abgeschlossene Ausbildung als chemisch technische : r Assistent : in oder vergleichbare Qualifikation im chemischen BereichKenntnisse in physikalischen und chemischen Analysemethoden wie ICP-OES, HPLC, REM / EDX wünschenswertErfahrung mit spezifischen Verfahren zur Bestimmung von Basenzahl, Säurenzahl, Viskosität und Leitfähigkeit von FlüssigkeitenVertrautheit mit Normen wie ASTM D1384 für Korrosionsprüfungen sowie weiteren relevanten Standards in der Automobilindustrie wünschenswertFähigkeit zur präzisen Dokumentation von Analyseergebnissen mittels geeigneter Softwarelösungen wie LIMS (Labor-Informations-Management-System)Grundkenntnisse in statistischen Auswertungsmethoden zur Interpretation komplexer Datenmengen