Hallo, Menschenfreundin / Menschenfreund!
Du wünschst Dir einen abwechslungsreichen Beruf mit Zukunft?
Du arbeitest gerne im Team?
Du willst wissen, wie unser Körper funktioniert und wie Menschen in der modernen Medizin gepflegt werden?
Du bist auf der Suche nach einem Ausbildungsbetrieb, in dem wir uns auf Augenhöhe begegnen und persönlich kennen?
Dann bist Du bei der Kreisspitalstiftung Weißenhorn richtig! Bei uns zählt jede und jeder Einzelne!
Wir bieten Dir eine fundierte und hochwertige Pflegeausbildung mit umfassender Betreuung und viel Raum für Deine freie Entfaltung.
Starte jetzt Deine persönliche Karriere bei uns, der Kreisspitalstiftung Weißenhorn!
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung als
Auszubildende (m / w / d) für die generalistische Ausbildung in der Pflege.
Die Ausbildung beginnt im April und im September und dauert drei Jahre.
Theorie
Die theoretische Ausbildung findet für den Ausbildungsstart im September an unserer eigenen Berufsfachschule für Pflege in Weißenhorn statt. Beginnst Du im April mit der generalistischen Pflegeausbildung, absolvierst Du die theoretische Ausbildung an der Berufsfachschule für Pflege in Günzburg. Der Unterricht ist jeweils in Schulblöcken organisiert.
Praxis
Die praktischen Erfahrungen sammelst Du in den Einrichtungen der Kreisspitalstiftung Weißenhorn sowie bei unseren Kooperationspartnern. Als Auszubildende (m / w / d) erwirbst Du die Fähigkeit zur professionellen Versorgung von Menschen in unterschiedlichen Lebenssituationen.
Du kannst aussuchen, ob Du den überwiegenden Teil deiner Ausbildung bei einem Akutversorger – Donauklinik Neu-Ulm und Stiftungsklinik Weißenhorn - oder in der stationären Langzeitpflege – IllerVita Illertissen – verbringen möchtest.
In jeder Phase Deiner Ausbildung bereiten wir Dich optimal auf Deinen späteren Berufsweg vor.
Gut zu wissen
In der neuen Pflegeausbildung wurden die bisherigen Berufsausbildungen der Altenpflege, der Gesundheits- und Krankenpflege und der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege zu einer generalistischen Ausbildung mit einem Berufsabschluss „Pflegefachfrau“ beziehungsweise „Pflegefachmann“ (m / w / d) zusammengeführt. Die Ausbildung ist europaweit anerkannt.
Falls Du die einjährige Ausbildung zur Pflegehilfskraft oder die Ausbildung zur MFA (m / w / d) erfolgreich abgeschlossen hast, besteht die Möglichkeit, in das zweite Ausbildungsjahr der generalistischen Ausbildung in der Pflege einzusteigen. Ausgebildete Notfallsanitäter (m / w / d) können sogar im dritten Ausbildungsjahr starten.
Oder hast Du eine Ausbildung in einem anderen Beruf im Gesundheitswesen erfolgreich abgeschlossen?
Auch dann ist meist eine Verkürzung der Ausbildungszeit möglich.
Sprich uns gerne an!
Nach Deiner Ausbildung bieten wir Dir gerne einen Arbeitsplatz bei der Kreisspitalstiftung Weißenhorn an.
Das erwartet Dich als Pflegefachfrau / Pflegefachmann
Das bringst Du mit
Das haben wir für Dich
Über uns
Die Kreisspitalstiftung Weißenhorn ist mit ihren rund 1.350 Mitarbeitern einer der großen Arbeitgeber im Landkreis Neu-Ulm.
Die Kliniken der Kreisspitalstiftung in Neu-Ulm und Weißenhorn bieten zusammen mit dem Gesundheitszentrum Illertissen und den medizinischen Versorgungszentren (MVZ) Donau-Iller-Roth und Weißenhorn eine hochwertige und wohnortnahe Gesundheitsversorgung.
Die Kreisspitalstiftung Weißenhorn achtet alle Menschen gleich, unabhängig von ihrer Herkunft, ihrem Hintergrund oder ihrem Geschlecht. Werden Personenbezeichnungen in der männlichen oder weiblichen Form verwendet, schließt dies alle anderen Geschlechter mit ein.