HENSOLDT - Innovationen für eine sicherere Welt
HENSOLDT ist ein führendes Unternehmen der europäischen Verteidigungsindustrie mit globaler Reichweite. Das Unternehmen mit Sitz in Taufkirchen bei München entwickelt Sensor-Komplettlösungen für Verteidigungs- und Sicherheitsanwendungen.
Als Technologieführer treibt HENSOLDT die Entwicklung der Verteidigungselektronik und Optronik voran und baut sein Portfolio auf der Grundlage innovativer Ansätze für Datenmanagement, Robotik und Cybersicherheit kontinuierlich aus.
Unsere Produkte sind einsetzbar in den Bereichen Space, Air, Land, Sea, Security, Cyber & Information Space.
2023 erzielte HENSOLDT einen Umsatz von 1,85 Milliarden Euro. Nach der Übernahme der ESG GmbH beschäftigt das Unternehmen circa 8.500 Mitarbeiter. HENSOLDT ist an der Frankfurter Wertpapierbörse im MDAX notiert.
Für die Abteilung "Compact RF Modules Engineering & Layout" suchen wir am Standort Ulm zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Hochfrequenz-Entwicklungsingenieur
Die Abteilung "Compact RF Modules Engineering & Layout" entwickelt komplexe HF-Module im Mikro- und Millimeterwellenbereich für Radar- und Electronic Warfare (EW)-Anwendungen.
Ihre Aufgaben
Mitarbeit bei der Konzeptionierung, dem Entwurf und der Charakterisierung von Leiterkarten und Modulen im Mikro- und MillimeterwellenbereichSimulation und Design von breitbandigen und höchst integrierten HochfrequenzschaltungenUnterstützung der System-Abteilung im Requirement Engineering und Erarbeitung von modernen RF-ArchitekturenErstellung von Projekt- und StudiendokumentenÜberleitung der entwickelten Module und Baugruppen in die FertigungsabteilungenIhr Profil
Abgeschlossenes Studium in den Bereichen Elektrotechnik, Physik oder vergleichbarer StudiengängeGrundkenntnisse und erste Erfahrungen bei der Auslegung, Aufbau und Charakterisierung von Hochfrequenz-SchaltungenKenntnisse im Umgang mit den Schaltungssimulatoren : ADS - Advanced Design System (lineare und nichtlineare Simulation), CST MICROWAVE STUDIO (3D Feldsimulation) oder HFSSErste Kenntnisse im Umgang mit Matlab, Python oder LabViewInterdisziplinäres Denken und Handeln, sowie ein zielorientierter ArbeitsstilSicheres Auftreten gegenüber Kunden, Unterauftragnehmern und Mitarbeitern anderer EntwicklungsabteilungenFortgeschrittene Deutsch- und EnglischkenntnisseFreuen Sie sich auf
Arbeiten an außergewöhnlichen High-Tech Produkten an den Grenzen der PhysikFaire, leistungsgerechte Vergütung, plus SonderzahlungenFlexible Arbeitszeit- und ArbeitsplatzmodelleBetriebliche AltersversorgungIndividuelle Entwicklungs- und WeiterbildungsmöglichkeitenFamilienfreundliche Arbeitsbedingungen und VerpflegungsmöglichkeitenGesundheitsförderung und Mobilitätsangebote