Wirtschaftsingenieur_innen bilden die Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Technik. Eine enge interdisziplinäre Verknüpfung betriebswirtschaftlicher und technischer Lehrinhalte sowie eine starke Betonung von weitreichender Methoden- und Verhaltenskompetenz sichern eine praxisnahe und zielgerichtete Vorbereitung auf entsprechende spätere berufliche Tätigkeiten in Wirtschaftsunternehmen.
Melanie : „Interessant zu beobachten ist die persönliche Entwicklung während des Studiums. Ich habe ein strukturiertes Herangehen an Problemstellungen erlernt und ein lösungsorientiertes Denken entwickelt.“
Ziele und Lehrinhalte
Wirtschaft fasziniert und Technik begeistert Sie? Zudem sind Sie kreativ, flexibel und mögen Herausforderungen? Dann sind Sie bei uns genau richtig - jetzt Wirtschaftsingenieurwesen (WiIng) studieren, um auf Wirtschaftsfragen in produzierenden Unternehmen von morgen die richtigen Antworten zu haben!
Unser WiIng Bachelor-Studiengang im Fachbereich Maschinenbau und Wirtschaft (MW) schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Science, , ab. Studierende werden zielgerichtet auf die später folgenden Herausforderungen der Berufswelt vorbereitet.
Neben der umfassenden Vermittlung von wirtschaftswissenschaftlichen und ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen liegt ein weiterer Lehr- / Lernschwerpunkt in dem Erwerb von Schlüsselqualifikationen wie z. B. Präsentationstechniken und Rhetorik. Die Kommunikations- und Sozialkompetenz sowie Führungsqualitäten und Selbstmanagement der Studierenden werden u. a. durch diese speziellen Angebote gefördert.
Wirtschaftsingenieure / -innen bilden die Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Technik.
Um sich den künftigen Anforderungen in globalen sowie internationalen Märkten zu stellen und diese erfolgreich bewältigen zu können, sind breite Fachkenntnisse und Fähigkeiten erforderlich.
Enge interdisziplinäre Verknüpfung von fundierten wirtschaftswissenschaftlichen und technischen Lehrinhalten sowie die Vermittlung weitreichender Methoden- und Führungskompetenzen stehen im Mittelpunkt des WiIng-Studiums. Diese zentralen Themen sichern eine praxisnahe und zielgerichtete Vorbereitung auf entsprechende spätere berufliche Tätigkeiten in der Industrie.
Unsere Studierenden werden befähigt, wirtschaftliche und technische Probleme zu analysieren sowie diese erfolgreich zu lösen.
Jetzt bewerben!