Ihre Aufgaben
Ein zentraler Schwerpunkt unserer Forschungsarbeit liegt auf der Entwicklung innovativer Therapieansätze zur Regeneration des geschädigten Nervensystems. Schädigungen des Nervensystems, sei es durch Verletzungen oder Erkrankungen, führen häufig zu einer Durchtrennung der Axone – den entscheidenden Verbindungsleitungen unserer Nervenzellen. Diese Schädigungen haben aufgrund fehlender Behandlungsmöglichkeiten in der klinischen Praxis oft schwerwiegende und lebenslange Funktionseinbußen zur Folge, wie beispielsweise Querschnittlähmung nach einer Rückenmarksverletzung.
Im Fokus Ihrer Doktorarbeit steht die Entwicklung neuartiger gentherapeutischer Werkzeuge, mit denen die molekularen Mechanismen unserer innovativen Therapieansätze detailliert untersucht werden sollen. Sie erhalten die Möglichkeit, ein breites Spektrum an molekularbiologischen Methoden zu erlernen und anzuwenden. Darüber hinaus können Sie im Rahmen Ihrer Tätigkeit bei uns am Institut fundierte pharmakologische / medizinische Kenntnisse aneignen.
Eine Beteiligung an der Lehre - auf Deutsch - ist erforderlich.
Ihr Profil
Unser Angebot
Ihre Zukunft bei uns
Arbeiten an der Uniklinik Köln und der Medizinischen Fakultät heißt die Zukunft mitzugestalten – die Zukunft der Medizin, der Patientinnen und Patienten und natürlich Ihre eigene Zukunft. Sie profitieren von über 60 Kliniken und Instituten sowie zahlreichen weiteren Abteilungen und Einrichtungen und mehr als 12.000 Arbeitsplätzen. Die Medizinische Fakultät der Universität zu Köln und die Uniklinik Köln übernehmen wichtige gesellschaftliche Aufgaben in Forschung, Lehre und Krankenversorgung. Ein enges Netzwerk mit vielen universitären und außeruniversitären Partnern garantiert eine international erfolgreiche Wissenschaft sowie die exzellente Ausbildung unserer Studierenden.
Ihre Zukunft im Detail
Die untersucht die Wechselwirkung zwischen Stoffen und Lebewesen. Hierunter fallen zum einen Arzneimittel (Pharmaka), die für die moderne Medizin essentiell sind, zum anderen aber auch Giftstoffe. Es ist unser Bestreben, das Wissen um eine wirksame Arzneimitteltherapie zu erweitern und zu optimieren, dieses Wissen unterschiedlichen Berufsgruppen wie Ärzt / innen, Zahnärzt / innen oder Naturwissenschaftler / innen sowie den Studierenden zu vermitteln und schließlich in der Behandlung von Patient / innen umzusetzen. Darüber hinaus entwickeln wir im Rahmen von Forschungsprojekten neue pharmakologische und gentherapeutische Ansätze für bisher unheilbare Krankheiten und führen präklinische sowie klinische Studien am Menschen durch.