Science Manager TUM. Additive (m / w / d)
19.06., Wissenschaftliches Personal
Die Technische Universität München sucht im Rahmen des weiteren Ausbaus des Mission NetworksTUM.Additive zum nächstmöglichen Zeitpunkt Science Manager TUM.Additive (m / w / d)
Science Manager TUM.Additive (m / w / d)
Über uns :
Das Mission Network TUM.Additive der Technischen Universität München hat sich zum Ziel gesetzt, die Forschungs- und Lehraktivitäten im Bereich der Additiven Fertigung (AM) zu konsolidieren und zu koordinieren. Darüber hinaus soll durch TUM.Additive die Sichtbarkeit der Forschung in AM auf wichtigen Veranstaltungen erhöht werden. Innerhalb der TUM gibt es zahlreiche aktive Forschungsgruppen im Bereich der Additiven Fertigung mit einem hohen interdisziplinären Charakter – vom Bauwesen über Medizintechnik bis zum Maschinenbau. In enger Zusammenarbeit mit dem TUM-Oerlikon Advanced Manufacturing Institute, Bavaria Makes und dem TUM Venture Lab Additive Manufacturing kann TUM.Additive mit Ihrer Unterstützung weiter die Spitzenposition der TUM ausbauen und stärken!
Aufgaben :
- Unterstützung und Koordination der weiteren strategischenAusrichtung von TUM.Additive
- Operative Umsetzung vereinbarter Ziele mit zeitlicher undinhaltlicher Planung nächster Arbeitsschritte und Verantwortung desadministrativen und koordinierenden Tagesgeschäftes
- Aktive Vernetzung und Abstimmung mit Kooperationspartnerninnerhalb und außerhalb der TUM
- Organisation und Durchführung von Veranstaltungen
- Koordination von wissenschaftlichen Anträgen im TUM.AdditiveKooperationsverbund
- Projektkoordination im TUM-Oerlikon Advanced-ManufacturingInstitute
- Unterstützung des Steuerungskreises und der Sprecherin desTUM-Oerlikon Advanced-Manufacturing Institute
- Repräsentation von TUM.Additive und des TUM-OerlikonAdvanced Manufacturing Institute auf nationalen und internationalenVeranstaltungen
- Aktive Kommunikation und Kooperation mit lokalen, nationalenund internationalen Projektpartnern
- Aktive Abstimmung mit dem TUM Venture Lab AdditiveManufacturing
Anforderungen :
Abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom, Master) oder Young Professional im Maschinebau oder in einem anderen ingenieur- oder naturwissenschaftlichen FachgebietErfahrung im Bereich der Additiven FertigungFreude am eigenständigen Arbeiten und eigenverantwortliche ArbeitsweiseHohes Kommunikationsgeschick / Networkingkompetenz und ein professionelles AuftretenHohe Belastbarkeit, Flexibilität, Teamfähigkeit und EigeninitiativeInterdisziplinäres Denken und organisatorisches TalentVerhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnissesicherer Umgang mit den gängigen Office ProgrammenWir bieten :
Eine Tätigkeit im Bereich einer Schlüsseltechnologie der Zukunft in einem engagierten und dynamischen TeamEine vielfältige, abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit innerhalb einer führenden internationalen Universität mit der Möglichkeit, herausragende Kompetenzen zu erwerbenVerantwortungsvolle Aufgaben mit eigenem GestaltungsspielraumVielfältige persönliche Entwicklungsmöglichkeiten durch die enge Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Organisationseinheiten der TUM, Unternehmen und weiteren außeruniversitären OrganisationenNutzung des Weiterbildungsangebots der TUMEine Beschäftigung im öffentlichen Dienst mit Vergütung nach TV-L (max. E13)Vollzeitarbeitsvertrag, zunächst befristet auf 2 Jahre