Was Sie bei uns tun
- Sie nehmen Studienpatient
- innen an und betreuen diese im Rahmen klinischer Forschungsprojekte, u. a. in den Spezialsprechstunden des Instituts für Allergieforschung.
- Zuverlässig betreuen Sie klinische Forschungsprojekte (Ausgabe von Anamnese- und projektbezogenen Fragebögen) aus organisatorischer Sicht.
- Selbstständig pflegen Sie Studienordner sowie Dokumentationen in Forschungsprojekten und führen Forschungsdatenbanken.
- Eigenständig übernehmen Sie die Organisation und Durchführung des Probenversands.
- Sie führen Blutentnahmen (insbesondere für Forschungsblut) und physikalische Tests durch.
- Die Daten der Patient
- innen erheben und dokumentieren Sie.
- Sie rekrutieren Patient
- innen und unterstützen bei patientennahen Tätigkeiten in den Sprechstunden der Hochschulambulanz des Instituts.
- Auch an Fortbildungen, organisatorischen Meetings und Veranstaltungen nehmen Sie teil.
- Des Weiteren sind Sie Ansprechperson für Anfragen von studieninteressierten Patient
- innen, Angehörigen und Ärzt
- innen und stehen im engen Austausch mit unseren Study Nurses des Studienteams.
Was Sie mitbringen
Medizinische oder medizinnahe Berufsausbildung – inklusive Praxis im BlutabnehmenSehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und SchriftRoutine in MS Office und DatenbankprogrammenMotivation zur Fort- und Weiterbildung, hohes Qualitätsempfinden, Sorgfalt bei der Pflege von Datenbanken und einen hohen Anspruch an die eigenen LeistungenBestenfalls Erfahrung in der Bearbeitung klinischer Studien und der Betreuung von Patient : innenIdealerweise ein aktuelles GCP-ZertifikatWas Sie erwarten können
Gute Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitgestaltung mit Gleitzeitmodell30 Tage Urlaub sowie Weihnachten und Silvester als freie TagePersönliche Altersvorsorge (VBL) und weitere (Sozial-)Leistungen des öffentlichen Dienstes, z. B. jährliche SonderzahlungVermögenswirksame LeistungenZuschuss zum Deutschland-Ticket JobticketPersönliche Entwicklungsmöglichkeiten durch ein vielfältiges WeiterbildungsangebotCorporate Benefits : Angebote namhafter Hersteller und MarkenEin weites Fraunhofer-NetzwerkWir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle ist zunächst bis 31.12.2025 befristet und kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.