Deine Ausbildung
Bei der Ausbildung zur
Einstellungsvoraussetzungen :
Hauptschulabschluss nach der 10. Klasse oder höherwertiger Schulabschluss
Praxis
In der Praxis wirst Du von Deinen Ausbilder
Finanzverwaltung : Hier erwarten Dich Aufgaben wie die Buchung von Einnahmen und
Ausgaben, Fertigung von Mahnungen sowie Einleitung und Durchführung von Vollstreckungsmaßnahmen (Mögliche Einsatzorte : Stadtkasse, Steueramt etc.).
Sozial- und Leistungsverwaltung : In diesem Modul bearbeitest und berechnest Du als Sachbearbeiter
Recht- und Ordnungsverwaltung : Verschiedenste Tätigkeiten wie die Bearbeitung von Abschleppmaßnahmen und deren Abrechnung sowie die Anträge auf Ausstellung eines Personalausweises oder Du führst Beurkundungen für Eheschließungen, Geburten oder Todesfälle durch. (Mögliche Einsatzorte : Ordnungsamt, Bürgerdienste, etc.).
Personal- und Organisationsverwaltung : Du bearbeitest z. B. die Krank- und Gesundmeldungen sowie Urlaubsanträge der Mitarbeitenden oder du planst Termine, bereitest Tagesordnungen vor und verfasst Sitzungsprotokolle. (Mögliche Einsatzorte : Personal- und Organisationsamt, Dezernatsbüro, Bezirksvertretung Dortmund).
Nach der Ausbildung wirst Du (samt umfassender Einarbeitung) für drei Jahre als Sachbearbeiter
Theorie
Deine theoretische Ausbildung findet in drei 13-wöchigen Unterrichtsblöcken am Robert-Schuman-Berufskolleg in Dortmund statt. Neben den berufsübergreifenden Unterrichtsfächern wie Deutsch, Religionslehre, Sport und Politik wirst Du hier auch in den berufsbezogenen Lernbereichen unterrichtet. Dazu zählen u. a. Allgemeine Wirtschaftslehre, Verwaltungsbetriebswirtschaftslehre / Controlling, Verwaltungsrechtliches Handeln und Datenverarbeitung.
Während der praktischen Ausbildungsphasen wirst Du ein- bis zweimal wöchentlich in Form einer dienstbegleitenden Unterweisung am Studieninstitut Ruhr (SIR) unterrichtet. Zu den Unterrichtsfächern gehören hier unter anderem das Personalwesen, das Sozialhilferecht und Kommunalrecht.
Benefits
Arbeitgeberin Stadt Dortmund
Chancengleichheit
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach den Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes (LGG) bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Schwerbehinderten sind erwünscht.
Wir sind eine welt- und kulturoffene Stadt. Es entspricht unserem Selbstverständnis, allen Menschen in der Stadt gleiche Teilhabe und Chancen auf allen Ebenen der Gesellschaft zu ermöglichen. Chancengleichheit, Gleichstellung und der Umgang mit Interkulturalität sind daher notwendige und unverzichtbare Elemente unseres Verwaltungshandelns. Wir erwarten daher von unseren Mitarbeiter
Online-Bewerbung bei der Stadt Dortmund
Bewirb Dich bis zum 31.01.2026 in unserem Bewerbungsportal unter www.dortmund.de / ausbildung-vfa
Du hast noch Fragen? Unsere Azubis sind für Dich da - unter der Hotline : 0231 / 50 – 11300
Deine Ansprechperson ist :
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Verwaltungsfachangestellter • Dortmund, Nordrhein-Westfalen, Deutschland