Aufgaben
- Erstellung von Prüfberichten und Stellungnahmen im Rahmen von Konzeptprüfungen, Schadensuntersuchungen und Reparaturen sowie Unterstützung bei Gefahrenanalysen
- Prüfen von Druckbehälter, Dampfkessel und Druckanlagen nach Betriebssicherheitsverordnung
- Durchführung von Konformitätsbewertungen an Druckgeräten und Baugruppen nach nationalen und europäischen Richtlinien
- Druckgeräterichtlinie)
- Eigenständige Erstellung von Prüfberichten und Gutachten
- Mitarbeit im Projektteam bei Großaufträgen
- Umfassende (Groß-)Kundenbetreuung
- Prüfungen auf Regelwerkskonformität bei der Planung, Errichtung und dem Betrieb von Druckgeräten und Druckanlagen
- Prüfung prozessleittechnischer Schutzeinrichtungen
- Kompetente Betreuung der Kundschaft im Außendienst zur Sicherstellung einer langfristigen Zusammenarbeit
Qualifikationen
Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Mechatronik, Elektro- / Steuerungstechnik oder vergleichbarMehrjährige Berufspraxis im Umgang mit Verordnungen und Regelwerken, sowie mit DruckgerätenErfahrung im ProjektmanagementGutes prozess- und verfahrenstechnisches DenkvermögenZusatzqualifikation im Bereich zerstörungsfreier Prüfungen (z. B. PT, MT, UT, VT) sowie Schweißfachingenieur / in vorteilhaftBereitschaft zur AußendiensttätigkeitAusgeprägtes Kosten- / Verantwortungsbewusstsein und ZuverlässigkeitKunden- und Dienstleistungsorientierung und flexible LösungsorientierungFlexibilität sowie Kooperations- und Teamfähigkeit, mit hohem Maß an Kommunikations-, Verhandlungs- und DurchsetzungsgeschickWillen, sich stetig weiterzubilden und mit Kreativität und Engagement Veränderungen zu erwirkenSystematische und selbständige Arbeitsweise sowie AbstraktionsfähigkeitSicherer Umgang mit MS Office-AnwendungenFließende Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und SchriftPKW-FührerscheinWeitere Informationen
Die Stelle ist in den Landkreisen Bad Tölz, Dachau, Ebersberg, Erding, Freising, Fürstenfeldbruck, Miesbach, Starnberg und Wolfratshausen zu besetzen.
Die Ausbildung zur
m Sachverständigen für Anlagensicherheit erfolgt ungefähr während der ersten 12-24 Monate des Anstellungsverhältnisses. In dieser Zeit begleiten Sie erfahrene Sachverständige bei der Durchführung von Prüfungen und nehmen zusätzlich an theoretischen Schulungen teil. Dadurch bereiten wir Sie intensiv auf ihre Anerkennung zurm Sachverständigen vor.Neben einem sicheren Arbeitsplatz in einer angenehmen, kollegialen Atmosphäre bieten wir Ihnen ein interessantes Arbeitsumfeld. Wir leben flache Hierarchien und ein Prinzip der offenen Tür. Zur Aus- und Weiterbildung gehört eine Vielzahl an internen und externen Weiterbildungen für Ihre berufliche und persönliche Entwicklung. Flexible Arbeitszeiten, soziale Leistungen, ein wohnortnahes Einsatzgebiet und ein großes Maß an eigenverantwortlichem Arbeiten runden unser Angebot ab.
Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht und werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Kontakt
Janina Eckert
0160 94681067