Deine Aufgaben :
- Erstaufnahme von unbegleiteten Jugendlichen und umfassende Klärung der Lebensumstände
- Organisation der ärztlichen und behördlichen Termine sowie Begleitung dorthin
- Betreuung und Beratung der Jugendlichen und Unterstützung bei der Orientierung und Integration
- Traumasensible Anleitung und Unterstützung bei adäquater Alltagsbewältigung im neuen Umfeld
- Konfliktmanagement und Krisenintervention
- Bedarfsermittlung für die Aufnahme in Folgeeinrichtungen
- Anleitung der Jugendlichen u. a. zu Umgang mit emotionalen KrisenUmgang mit Geld und RessourcenEinhaltung des Regelwerks (Hausregeln und Hausordnung)
- Durchführung von Deutschunterricht und anderen Lernangeboten z. B. zu Kultur, Gruppensitzungen, Einzelgesprächen
- Konzeption und Durchführung von Freizeitangeboten, -aktivitäten, Spielen
- Dokumentation und Berichtswesen
- Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern wie z. B. dem Jugendamt, Ärzt
- innen, Dolmetscher
- innen, der Polizei, dem Traumazentrum etc.
- Teilnahme an Teamsitzung und Supervision
Wir bieten Dir :
Mitgestaltung & Entwicklung Zusammenarbeit mit einem lösungs- und ressourcenorientierten Team, in dem auch Du Deinen Platz findestBegleitende FortbildungsmöglichkeitenRegelmäßige Teamsitzungen und BeteiligungsmöglichkeitenSupervisionMöglichkeit zur Beratung und Mitwirkung bei unserem internen Kinderschutz-Netzwerk (iseF)Gesundheit und Wohlbefinden 33 Jahresurlaubstage bei einer 5-Tage-WocheFlexibles Trainieren mit WellpassSportliche Kooperation mit der TG BornheimKostenfreies Meditieren mit HeadspaceVersicherungsschutz des DRK-Flugdienstes im In- und AuslandKollegiale Ansprechpartnerinnen in belastenden SituationenVergütung und Rabatte Bezahlung nach Monatliche SuE-Zulage i. H. v. 180,- EUR bruttoMonatliche Wohnzulage i. H. v. mind. 50,- EUR bruttoVergünstigtes DeutschlandticketRabatte und Gutscheine zum Einkaufen über DRK-MitarbeitervorteileKooperation mit der ABG zur Unterstützung bei der WohnraumsucheGilt für Vollzeitstellen und wird in Teilzeit entsprechend anteilig berechnet.Du bringst mit :
Ein abgeschlossenes Studium in Sozialarbeit, Sozialpädagogik, Heilpädagogik, Psychologie oder vergleichbare Abschlüsse / Studiengänge oder eine Ausbildung als (Heil-)Erzieherin mit staatl. AnerkennungIdealerweise mind. 3 Berufserfahrung in der stationären JugendhilfeEine wertschätzende Haltung und Achtung jedem Individuum gegenüberFreude an der Arbeit mit jungen MenschenDie Bereitschaft eigene Ressourcen einzubringenEinwandfreies erweitertes polizeiliches FührungszeugnisEigenständigkeit, Konflikt- und TeamfähigkeitIdentifikation mit den Rotkreuz-GrundsätzenGerne Sprachkenntnisse in Dari, Paschtu, Arabisch, Französisch oder SpanischDer Einsatz erfolgt im 3-Schicht-Betrieb.
Bitte berücksichtige, dass ein Beschäftigungsverhältnis nur zustande kommen kann, wenn Du einen Nachweis Deiner Masernimmunität / Masernschutzimpfung erbringen kannst.