Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) ist eine Stiftung des öffentlichen Rechts und betreut heute mit mehr als 500 Beschäftigten einzigartige Zeugnisse der Kunst-, Kultur- und Architekturgeschichte in Potsdam, Land Brandenburg und Berlin. Mehrere Millionen Menschen aus aller Welt besuchen jedes Jahr die in weiten Teilen zum UNESCO-Welterbe gehörenden Schlösser und Parklandschaften.
Werden Sie Teil eines motivierten Teams am Standort Potsdam , das den Fortbestand, die Erhaltung und die öffentliche Wirkung der Schlösser und Gärten verantwortet.
Wir suchen für die Abteilung Bauten und Liegenschaften zunächst befristet bis zum 31. Dezember 2027 zum nächstmöglichen Termin
eine
Ingenieurin oder einen Ingenieur für Siedlungswasserwirtschaft (m / w / d)
Der Klimawandel stellt die SPSG bei der Erhaltung unserer einzigartigen Parkanlagen vor enorme Herausforderungen. Wir wissen, wie wir diese meistern können. Hierfür benötigen wir jedoch Ihre tatkräftige Unterstützung. Sie werden in den Potsdamer Welterbeanlagen konkrete Projekte realisieren, die dazu beitragen, diese einzigartige Kulturlandschaft für zukünftige Generationen zu erhalten.
Das Programm wird aus Mitteln der durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und durch das Land Brandenburg finanzierten Richtlinie zur Anpassung historischer Gärten an den Klimawandel finanziert und ist zunächst bis zum 31. Dezember 2027 befristet. Die SPSG strebt an, das Beschäftigungsverhältnis über diesen Zeitpunkt hinaus unbefristet fortzusetzen.
Ihr Aufgabenfeld – geschichtsträchtig und zukunftsorientiert
Die Ermittlung der Planungsgrundlagen und Planungsvoraussetzungen sowie Durchführung vorhabenspezifischer Analysen.
Das erwarten wir von Ihnen
Damit begeistern Sie uns
Wir bieten Ihnen :
Flexibles Gleitzeit-Modell mit Zeitguthaben sind für uns selbstverständlich!
Telearbeit oder lieber im Büro? Kein Problem! Telearbeit ist bei uns bis zu 2 Tage pro Woche möglich - die passende IT-Ausstattung erhalten Sie natürlich von uns!
Wir zahlen eine Vergütung nach Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).
Wir stillen Ihren Wissensdurst und bieten Ihnen durch gezielte Fortbildungen persönliche und fachliche Entwicklungsmöglichkeiten.
Sie wollten schon immer alle Häuser der Stiftung kennen lernen? Sie interessieren sich für unsere Ausstellungen? Wir bieten Ihnen freien Eintritt in unsere Schlösser und Ausstellungen mit Begleitung.
Unsere Stiftung tritt für Gleichberechtigung ein und begrüßt ausdrücklich Bewerbungen von Menschen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, romantischer Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.