Komm ab dem 11.08.2025 in unser Team und gestalte deine Zukunft!
Deine Vorteile
- Teambuilding-Seminar zum Start der Ausbildung
- Spannende und abwechslungsreiche Aufgaben
- Tarifliche Ausbildungsvergütung von 1.192 EUR bis 1.260 EUR
- Flexible Arbeitszeit in einer 35h-Woche
- 30 Tage Urlaub pro Jahr
- Fahrgeldzuschuss oder Mitarbeiterparkplatz
- Großes Angebot an Betriebssportarten
- u.v.m.
Deine Rolle in unserem Team
Du bist Ansprechpartner für unsere internationalen KundenDu bist in der Lage, innerbetriebliche Abläufe umfassend zu verstehen und in Entscheidungen miteinzubeziehenDu wirst mit Zoll-, Einfuhr-, Ausfuhr- sowie Transportbestimmungen vertraut gemachtDu kannst nach deiner Ausbildung z. Bsp. für den Vertrieb von Gütern sowie von warenbezogenen Servicedienstleistungen im In- und Ausland tätig seinDeine Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre; bei guten schulischen und betrieblichen Leistungen kannst du deine Ausbildung um 6 Monate verkürzen.
Dein Arbeitsumfeld
Wir heißen dich in einem familiären Arbeitsumfeld willkommen, in dem du jederzeit persönlichen Kontakt zu den Ausbildenden hast. Aber auch über die Ausbildungsabteilung hinweg, warten viele kompetente Mitarbeitende auf dich, die dich durch deine Ausbildung in einem spannenden Technologiekonzern hinweg begleiten werden. Möchtest du schon vorher einen Einblick in das Arbeitsumfeld bei der Körber Technologies GmbH gewinnen? Dann folge uns auf Instagram : #koerbertechnologies_ausbildung
Dein Profil
Du hast mindestens eine gute Mittlere ReifeDu bringst gute Noten in Mathematik, Deutsch und Wirtschaft mitDu hast neben Englisch grundlegende Kenntnisse in einer weiteren Fremdsprache (Französisch, Spanisch, …)Du bist aufgeschlossen, kommunikativ und teamfähigEngagement und Eigeninitiative in der Freizeitgestaltung runden dein Profil abFühlst du dich angesprochen? Dann bewirb dich bitte online mit folgenden Unterlagen :
Anschreiben oder MotivationsschreibenLebenslauf (gern mit Foto; optional)Zeugnisse der letzten zwei SchulhalbjahrePraktikumsnachweise / -beurteilungenGgf. weitere berufsrelevante ZertifikateAnsprechpartnerin für diese Ausbildung : Monique Zell