Zur Unterstützung unseres Teams imFachcenter für Informationstechnik und -sicherheit (FIT)suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Mitarbeiter Elektroanlagen (m / w / d).
Ihre Aufgaben :
- Planung und Bau von elektrotechnischen Anlagen und Ausstattungen im Zuständigkeitsbereich des Fachcenters für Informationstechnik und -sicherheit (FIT) : Kabel-, Technik- und Schalthäuser, Technikräume in Autobahnmeistereien, FIT-Gehöft, und Anlagen an Autobahn-Betriebsstrecken
- Überwachung und Abnahme der beauftragen Leistungen (z.B. Wartungsverträge, Bau elektronischer Anlagen) inkl. der Termin- und Kostenkontrolle sowie Abrechnung in SAP
- Beantragung und Genehmigung von Inbetriebnahme des Netzanschlusses
- Dokumentation und Auswertung
- Fachliche Betreuung der Elektrotechniker der FIT
Das sollten Sie mitbringen :
Abgeschlossenes Studium (Diplom (FH) / Bachelor) der Fachrichtung Elektrotechnik bzw. relevante Berufserfahrung, die zur Ausübung oben genannter Tätigkeiten befähigt sowie abgeschlossene Ausbildung zum Handwerk Elektromeister und eingetragener Elektromeister in der HandwerkskammerKenntnisse im Bereich Mittel- und Niederspannungstechnik, Kabelanlagen, Mess-, Regel-, Steuerungstechnik (SPS), Daten- und NetzwerktechnikVerhandlungssichere Kenntnisse der deutschen SpracheFührerscheinklasse B / BEDas wäre wünschenswert :
Wünschenswerte gesundheitliche Eignung G41 sowie die Bereitschaft zur NachtarbeitGrundkenntnisse in SAP von VorteilGute IT-Kenntnisse in den gängigen MS-Office-Produkten von VorteilDas zeichnet Sie aus :
Ausgeprägte soziale und kommunikative KompetenzEngagierte, zuverlässige, verantwortungsbewusste, selbstständige ArbeitsweiseFreude an der Arbeit im TeamDas erwartet Sie bei uns :
Zukunft. Aktive Mitgestaltungsmöglichkeiten in einem zukunftsorientierten Unternehmen, abwechslungsreiche Tätigkeiten, deutschlandweite berufliches Perspektiven.
Familie & Freizeit. Mobiles Arbeiten und Telearbeit, flexible Arbeitszeitgestaltung, 30+1 Tage Urlaub, Teilzeitmöglichkeiten.
Miteinander. Offene Kommunikation, konstruktive Fehlerkultur, Chancengleichheit, solidarische Unternehmenskultur, wertschätzender Umgang.
Fairness. Hauseigener Tarifvertrag, faire Vergütung nach Tätigkeit statt Formalqualifikation, Interessenvertretung durch Betriebsräte und Gewerkschaften.
Sicherheit. Sicherer Arbeitsplatz durch 100% Bundeseigentum mit Elementen aus freier Wirtschaft und öffentlicher Verwaltung, attraktive Altersvorsorge.