Im Sächsischen Staatsministerium der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung (SMJusDEG) ist zum 9. Januar 2025 der Dienstposten einer Referentin / eines Referenten (m / w / d)
für das Projekt „Implementierung von Modellprojekten der Bürgerbeteiligung, Weiterentwicklung bestehender Onlineformate“ im Referat V.2 – Bürgerbeteiligung, Online-Bürgerbeteiligungsformate – befristet bis zum 8. März 2025 zu besetzen. Eine Teilzeittätigkeit ist möglich.
Die Stelle ist sachgrundbefristet als Elternzeitvertretung gemäß § 14 Abs. 1 Satz 2 Nr. 3 TzBfG zu besetzen.
Das Referat V.2 entwickelt Methoden und Formen der Bürgerbeteiligung sowie für Online-Bürgerbeteiligungsformate in Sachsen und verantwortet die Umsetzung der im Koalitionsvertrag dazu vereinbarten Ziele. Für die stärkere Einbindung der Bevölkerung in die Entscheidungsfindung durch Dialogprozesse auf Landesebene und kommunaler Ebene schafft das Referat die
notwendigen Rahmenbedingungen. Hierzu zählen u. a. Konzepte, Modellprojekte, Förderprogramme sowie der Aufbau von Netzwerken mit Verbänden und Initiativen zur Bürgerbeteiligung und demokratischen Mitwirkung einschließlich gesamteuropäischer Initiativen. Darüber hinaus vertritt das Referat den Freistaat Sachsen in bundesweit und länderübergreifend tagenden Arbeitsgruppen und Gremien.
Die Tätigkeit umfasst insbesondere folgende Aufgaben :
Voraussetzung für die Tätigkeit ist :
Folgende Kompetenzen sind darüber hinaus von Vorteil :
Erwartet werden darüber hinaus Zuverlässigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit.
Was wir Ihnen neben diesen interessanten Aufgaben weiterhin bieten :
Das Entgelt für Beschäftigte bestimmt sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Eingruppierung kann in Abhängigkeit des Aufgabenzuschnitts bis zur Entgeltgruppe 10 TV-L erfolgen. Für die Dauer einer Abordnung kommt gegebenenfalls eine Zulage nach § 14 TV-L in Betracht. Aus haushaltsrechtlichen Gründen richtet sich das Ausschreibungsverfahren ausschließlich an Tarifbeschäftigte.