Unser Profil
Das Dezernat 10.0 – Facility Management bewirtschaftet mit circa 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in sechs Abteilungen eine Nutzfläche von rund 498.000 Quadratmetern. Dazu gehören nahezu alle Dienstleistungen rund um die Themen Liegenschaftsverwaltung, kaufmännisches Gebäudemanagement, bauliche Instandhaltung und Erweiterung, Projektkoordination, Flächenmanagement, Gebäude-, Elektro- und Maschinentechnik.
Die Abteilung 10.6 - Nachhaltiges Gebäudemanagement ist für die technische und betriebliche Ausrichtung des Betriebs der RWTH Aachen zur Erreichung einer klimaneutralen Hochschule verantwortlich. Dazu gehört u.a. die Hard- und Softwareseitige Einführung, der Betrieb, die weitere Planung und der Ausbau eines hochschulweiten Energie Daten Management Systems (EDMS) als Unterstützung der Zertifizierung der RWTH nach ISO 50001.
Zu diesem Zweck stellt das Sachgebiet 10.62 Energiedaten- und Projektmanagement ein interdisziplinäres Team aus HKLS-, IT- und Elektro-Fachkräften sowie Projektleiter
- innen zusammen. Wir werden gemeinsam Daten aus derzeit über 1700 Energiezählern, sowie weiteren Quellen wie Solaranlagen, Gebäudeleittechniken und CAFM-Systemen verknüpfen, analysieren und für weitere Verwendung zur Verfügung stellen. Wir liefern der Hochschule die Basis für datengetriebene Entscheidungen zur Senkung des Energieverbrauchs und tragen damit aktiv zur Nachhaltigkeitsstrategie der Hochschule bei. Hierzu suchen wir Sie als IT-Fachkraft.
Ihr Profil
Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder vergleichbare Qualifikation), idealerweise im Bereich angewandte Informatik, Softwareentwicklung, Ingenieurwissenschaften oder in einer vergleichbaren Fachrichtung.Sie verfügen über mehrjährige Berufserfahrung, idealerweise sowohl im Bereich IT-Infrastruktur (Netzwerke, Firewalls und IT-Sicherheit) als auch im Bereich Softwareentwicklung- und Betrieb (mit Dienstleistern), bringen aber mindestens ein solides Grundverständnis und eine Offenheit für beide Bereiche mit.Sie sind sicher in der Anwendung einschlägiger Werkzeuge der Programmierung, Softwareentwicklung und Datenbankverwaltung, insbesondere die in der nachfolgenden Aufgabenliste benannten.Sie sind darüber hinaus in der Lage und offen, sich zügig und eigenständig in neue Softwarelösungen (z.B. Frameworks) einzuarbeiten.Merkmale wie Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit sowie Belastbarkeit sind für Sie eine Selbstverständlichkeit. Auftretende Konflikte und Stresssituationen lösen Sie sachlich und konstruktiv Sie verfügen über ein sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen (dt. / engl.)Ihre Aufgaben
Der Schwerpunkt Ihrer Aufgabe liegt im Aufbau und Betrieb der durch die Abteilung 10.6 betriebenen und verantworteten Softwarelösungen und IT-Infrastruktur (On-Premises + Cloud). Dabei arbeiten Sie eng mit internen Partnerinnen (v.a. IT-Center der RWTH Aachen) sowie externen Dienstleistern zusammen.Aufbau IT-Infrastruktur : Sie unterstützen Ihre Kollegen IT-seitig mit der Aufschaltung der derzeit 1700 Energiezähler und ermitteln sowie beheben dabei eigenverantwortlich Fehlerursachen (z.B. Datenausfälle / Fehlwerte).Betrieb IT-Infrastruktur : Sie sorgen für die Konfiguration von Funk-Netzwerken (LoRaWAN), virtuellen Netzen (VLANs), Netzwerkrouten- und Anschlüssen (z.B. für Feldgeräte der Abteilung). Sie kümmern sich um den Betrieb und die Wartung von virtuellen Maschinen, Cloud-Diensten und Datenbanken. Sie stellen den reibungslosen Betrieb und die IT-Sicherheit sicher. Zur Sicherstellung der Netzwerksicherheit verantworten Sie das Firewall-Management (Verwaltung und Anpassung von Firewall-Regeln), halten die Systeme aus dem neusten Stand und schließen neu erkannte Sicherheitslücken.Aufbau Software : Sie führen gemeinsam mit den anderen Teammitgliedern des Sachgebietes und externen IT-Dienstleistern neue Software und Hardware für das Energie Daten Management ein. Sie kümmern sich um das Backend und verantworten die reibungslose Zusammenarbeit zwischen Front- und Backend. Dabei binden Sie außerdem neue Schnittstellen und Datenquellen wie Solaranlagen, CAFM- und SAP-Daten in das System ein. Sie entwickeln entsprechend der Anforderungen die Datenbank und das zugrundeliegende Entity-Relationship-Modell mit.Betrieb Software : Sie entwickeln auch mittel- und langfristig das Energie Daten Management System weiter und fungieren dabei als Wissensträgerin und Ansprechpartnerin für Kolleginnen und Kunden (z.B. Institute). Sie erstellen mit Hilfe moderner Frontends automatisierte Berichte, Dashboards und KPIs. Dabei arbeiten Sie mit anderen Hochschuleinrichtungen wie z.B. der Stabsstelle Nachhaltigkeit und Hochschulgovernance oder Instituten zusammen. Dabei setzen Sie Aufgaben je nach Umfang und Fähigkeit entweder selbst oder gemeinsam mit externen Entwicklerinnen / Dienstleistern um.Ihr Software- und Technologie-Stack : CISCO-Netzwerke, Python, noSQL (postgreSQL, Timescale, Oracle), Visual Studio Code, GitLab, Github, (RESTful) APIs, GIS-Systeme, OpenVPN, alle gängigen MS-Office-Programme (incl. Access und Project), Protokoll-Gateways (LoRaWAN, M-Bus, MQTT, BACNet, Modbus RTU / TCP, GSM) und MSR-Technik (z.B. DDCs / GLTs),Unser Angebot
Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und unbefristet.
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Auf Wunsch kann eine Teilzeitbeschäftigung ermöglicht werden.
Die Eingruppierung richtet sich nach dem TV-L.
Die Stelle ist bewertet mit bis zu EG 10, je nach persönlicher Voraussetzung.