KI-Grundlagen (m / w / d)
Arbeitsbeginn
nächstmöglich
Bewerbungsfrist
26.10.2025
Befristung
5 Jahre als Career Track
Vergütung
bis E 15 TVöD
Standort
Wildau
Referenznummer
118 / 25 | 1357276
Werden Sie Teil der RKI-DNA!
Als Public-Health-Institut setzen wir uns aktiv für die Gesundheit der Bevölkerung in Deutschland ein. Daran arbeiten und forschen im Robert Koch-Institut jeden Tag gemeinsam 1.500 Menschen aus über 52 Nationen.
Direkt durchstarten
Bewerben Sie sich direkt über das Stellenportal des öffentlichen Dienstes unter : www.interamt.de
Jetzt auf interamt.de bewerben
Unser Team ZKI-PH »Zentrum für Künstliche Intelligenz in der Public Health-Forschung« freut sich auf Ihre Bewerbung!
Wir bieten Ihnen die Einstellung in einem privatrechtlichen Arbeitsverhältnis. Das Beschäftigungsverhältnis ist zunächst auf 5 Jahre befristet und wird im Falle einer erfolgreichen Career-Evaluation entfristet. Je nach Qualifikation und Erfahrung ist dann bei Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen auch die Übernahme in ein Beamtenverhältnis bis Besoldungsgruppe B1 möglich, alternativ eine Beschäftigung bis Entgeltgruppe E 15 TVöD. Die Evaluation erfolgt nach festgelegten Kriterien durch interne und externe Beteiligte.
Ihre Aufgabe bei uns
Eigenverantwortlicher Aufbau und Leitung des Fachgebietes »KI Grundlagen", insbesondere :
Aufbau und Führung eines eigenen Forschungsteams
Weiterentwicklung wissenschaftlichen Personals
abteilungsübergreifende Zusammenarbeit, um die am RKI traditionell verankerten Expertisen in der Erforschung von Infektions- und nicht-übertragbaren Erkrankungen mit den Methoden der Künstlichen Intelligenz zu verbinden und zu erweitern
Unterstützung der Leitung des ZKI-PH bei Anfragen aus dem Ministerium und anderen Bundesbehörden des Geschäftsbereichs
Unterstützung beim Aufbau einer vernetzten Forschungsdateninfrastruktur
Wissenschaftliche Forschungstätigkeit im Bereich Künstliche Intelligenz für Public Health, insbesondere :
strategische Steuerung der Technologieentwicklung für die Nutzung von KI (z. B. Natural Language Processing [NLP]) im Public Health-Bereich
Entwicklung von methodischen Grundlagen für KI- / NLP-gestützte Anwendungen
Entwicklung von Analysemethoden für die Untersuchung methodischer Herausforderungen in KI-Modellen und die Qualitätssicherung dieser Modelle für den Einsatz in Medizin, Gesellschaft und Public Health
Datenmanagement, Datenverknüpfung, Algorithmen- / Methodenentwicklung sowie Qualitätssicherung dieser Arbeiten
Koordination von Forschungsprojekten zu o. g. Themen sowie eigenverantwortliche Einwerbung von Drittmitteln
Erstellung von wissenschaftlichen Publikationen sowie Projekt- und Forschungsberichten
Ihr Profil
Formale Voraussetzungen
abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Master) und Promotion in einer medizinischen, informationstechnischen, natur- oder ingenieurwissenschaftlichen Disziplin
Bei ausländischen Bildungsqualifikationen benötigen wir einen Nachweis über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss.
Kenntnisse und Erfahrungen
umfangreiche Forschungserfahrungen im Bereich Künstliche Intelligenz, Maschinelles Lernen, und Deep Learning mit Fokus auf Sprachverarbeitung / NLP im akademischen oder industriellen Bereich sowie erste Leitungserfahrung
vertiefte Kenntnisse und praktische Erfahrungen in den gängigen Programmiersprachen (z. B. Python, Java, ...)
in der quantitativen Datenanalyse und Praxis im Umgang mit komplexen (insbesondere unstrukturierten text-basierten) Datenkörpern
in Bezug auf wissenschaftliches Publizieren und Präsentieren von Forschungsergebnissen
in der Projektkoordination / Projektmanagement im wissenschaftlichen Bereich
Sprachkenntnisse (CEFR-Niveau) : Englisch mind. C1, Deutsch mind. C1
Wünschenswert
mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Künstliche Intelligenz, Maschinelles Lernen, und Deep Learning
umfangreiche Forschungserfahrungen im Bereich Natural Language Processing
Kenntnisse oder Erfahrungen in der Public-Health-Forschung und / oder Erfahrung in der Anwendung von NLP im Bereich Health / Public Health
Erfahrung, komplexe (wissenschaftliche) Themen verständlich aufzubereiten
Kenntnisse und Erfahrungen im Einwerben von Drittmitteln
Persönliche Kompetenzen
Lernfähigkeit mit dem Ziel, eigenes Wissen und Können ständig auf dem neuesten Stand zu halten
Innovationsbereitschaft und Offenheit für veränderte Anforderungen und Entwicklungen
Selbstständigkeit mit verantwortungsbewusster Entscheidungsfindung für die Erledigung der Aufgaben
Serviceorientierung und das Eingehen auf geschäftliche Kontakte und deren Bedürfnisse
Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit zur Sicherung und Verbesserung der Qualität von Arbeitsprozessen
Kooperations- und Teamfähigkeit für ein gemeinsames Ergebnis
zielorientierte Leitung und Ableitung von Maßnahmen aus Zielen sowie Planung von Konzepten zur Umsetzung
Mitarbeitermotivation mit regelmäßigem und zeitnahem Feedback in Form von Anerkennung und konstruktiver Kritik
Diversitykompetenz in Form von wertschätzendem, respektvollem Umgang mit Personen aller Dimensionen von Diversität
Change-Management-Kompetenz und die Fähigkeit, immer wieder auf Veränderungen zu reagieren und sie zu bewältigen
Weitere Voraussetzungen
Bereitschaft zur Teilnahme an einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung nach § 9 Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) sowie deren positiver Abschluss
vollständige Publikationsliste und Liste bisheriger / laufender Drittmittelprojekte mit Förderangaben
Skizze des 5-Jahresplans zur geplanten Forschung im Themengebiet des ZKI-PH mit Bezug auf die bestehenden Fachgebiete sowie deren Finanzierung (Informationen zu den Fachgebieten finden Sie hier)
Darauf können Sie sich freuen
30 Tage Urlaub und dienstfreie Tage an Heiligabend und Silvester
bis zu 50 % mobile Arbeit möglich
geförderte Altersvorsorge und Angebot für vermögenswirksame Leistungen inkl. Zuschuss gemäß dem öffentlichen Dienst
transparente Bezahlung gemäß Tarifvertrag inkl. Jahressonderzahlung und regelmäßigen Entgelterhöhungen
flexible Arbeitszeiten mit Gleitzeit und Teilzeitmöglichkeiten
individuellen Fortbildungsmöglichkeiten und ein breiter Trainingskatalog für die persönliche Weiterentwicklung
Deutschlandticket-Job mit Zuschuss
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen zur StellenID 1357276 / Referenznummer 118 / 25 bis zum 26.10.2025 ausschließlich über www.interamt.de.
Jetzt auf interamt.de bewerben
Wir leben Chancengleichheit und begrüßen alle Menschen in allen Dimensionen von Diversität. Deshalb gewährleisten wir die berufliche Gleichstellung. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Das Bundesministerium für Gesundheit kann im Rahmen seiner aufsichtsrechtlichen Befugnisse im Einzelfall Einblick in Ihre Bewerbungsunterlagen nehmen. Ihre Daten werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht.
Nicht der richtige Job für Sie? Hier finden Sie mehr : jobs.rki.de.
Research Group Leader • Berlin, Deutschland