I m täglichen Werkstattarbeitstag sind Kfz-Mechanik und Kfz-Elektronik heute kaum mehr zu trennen. Längst werden fast alle Funktionen im Fahrzeug elektronisch gesteuert.
Der Beruf des Kfz-Mechatroniker verbindet die beiden Bereiche Mechanik und Elektronik miteinander. Dabei stehen die Fahrzeugdiagnose-, Instandhaltungs-, Aus-, Um- und Nachrüstarbeiten ebenso im Mittelpunkt wie die Kommunikation mit Kunden.
Bei Ausbildungsbeginn ist einer von zwei Schwerpunkten zu wählen.
Kfz-Mechatroniker / -in, Schwerpunkt Personenkraftwagentechnik :
- Untersuchen von Pkw nach straßenverkehrsrechtlichen und zulassungsrechtlichen Vorschriften
- Überprüfen der Verkehrssicherheit, Betriebssicherheit und Einhaltung der gesetzlichen Emissionsvorschriften
- Beurteilen von Schäden und Verschleißzuständen sowie deren Dokumentation
- Diagnose von Fehlern, Störungen und deren Ursachen an Pkw
- Einsatz von Diagnosesystemen sowie Beurteilung der Ergebnisse unter Einbeziehung eingrenzender
- Kundenbefragung und eines Mess- und Prüfprotokolls
Kfz-Mechatroniker / in, Schwerpunkt Fahrzeugkommunikation :
Diagnose von Fehlern, Störungen und deren Ursachen an KraftfahrzeugenEinsatz von Diagnosesystemen sowie Beurteilung der Ergebnisse durch datenbusvernetzte SystemeDokumentationenDiagnose, Instandsetzung und Nachrüstung bei Fehlern und Störungen an drahtlosen Signalübertragungssystemen, Antennenanlagen und an UnterhaltungselektronikWährend deiner 3,5 jährigen Ausbildung werden dir folgende Ausbildungsinhalte für dein späteres Berufsleben vermittelt....
Einführung in das Arbeits- und TarifrechtWie ist der Ausbildungsbetrieb aufgebaut und organsiertSicherheit, Umwelt- und GesundheitsschutzArbeitsabläufen planen und vorbereitenKontrolle und Bewertung der ArbeitsergebnisseMessen, Bedienen und Prüfen an SystemenDiagnostik von Fehlern, Störungen und deren den Ursachen sowie Beurteilung der ErgebnisseQualitätsmanagementPrüfung von Fahrzeugen nach Vorschriften des StraßenverkehrsKundenkommunikationUm- und Nachrüstung, InstandhaltungMontage und Demontage von Kraftfahrzeugen, Bauteilen-und GruppenDu selbst solltest mitbringen...
Interesse an Fahrzeugengute mathematische KenntnisseSpaß an Technik und Elektroniksolides technisches Verständnis besonders in den Bereichen Elektronik, Hydraulik und PneumatikProblemlösefähigkeit und handwerkliches GeschickTeamfähigkeitSoziale KompetenzSchulabschlussdas erwartet Dich bei unsEin motiviertes Team sowie individuelle Entfaltungs- und EntwicklungsmöglichkeitenSelbstständiges und eigenverantwortliches ArbeitenEin sicherer Arbeitsplatz in einem langjährig, erfolgreichen und mittelständischen UnternehmenUrlaubs- und WeihnachtsgeldQualitrain FirmenfitnessJobBikeWir haben Dein Interesse geweckt? Dann begeistere uns mit deiner Bewerbung über unser Online-Bewerbungsportal.
Hast du Fragen zu diesem Stellenangebot, melde dich gerne bei Frau Jeannette Ricke [email protected]